Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cgoelles

Reserverad bzw. Pannenset in Österreich verpflichtend notwendig?

Empfohlene Beiträge

Der Titel sagt eigentlich eh schon alles aus...

 

Muss man in Österreich irgendwas von den beiden Dingen mit sich führen?

 

Hab das Pannenset bei meinem jetzigen Smart drinnen und trotz Reifenpanne nicht gebraucht. Hab mich zum SC schleppen lassen. Von mir aus kann des auch 3 Stunden dauern, aber so eine Sauerei wie das hier oft beschrieben wird, werd ich mir mit Sicherheit nie antun...

 

Bei meinem zukünftigen Smart hab ich es nämlich nicht mehr dazubestellt... Die Frage ist jetzt nur mehr, ob ich es rechtlich bzw. verpflichtend brauche...

 

Grüße

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Antwort kann ich dir leider nicht geben.

Aber eine sehr gute Frage ist das. Wenn du erlaubst weite ich die Frage aus: Wie verhält sich das mit der Schweiz?

 

Viel Grüße

Polly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin im April von D-Ludwigshafen nach A-Wien umgezogen und habe mir dort statt meines bisherigen 03er Benziners einen 2007er 451er CDI zugelegt. Das gute Stück wird in Österreich ohne Reserverad und ohne Pannenset ausgeliefert und bekommt auch so sein "Pickerl" (technische Prüfung wie in D der TÜV), also gehe ich davon aus, daß keines von beidem in Österreich verpflichtend ist.

 

-----------------

Grüße

Stefan

 

williretxz7.jpg

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 04.10.2008 um 22:54 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sobald man die Autobahn benützt, ist ein Reserverad oder Pannenset (Tirefit, ect. ) vorgeschrieben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm das ist wirklich interessant...

 

Habe mich jetzt in meinem Bekanntenkreis mal umgehört...

Jeder gibt mir eine andere Antwort...

 

Hmmm werd mal beim ÖAMTC anrufen und nachfragen...

 

Grüße

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Schweiz:

 

Wenn kein Rad da ist ist kein Rad da dafür gibt es ACS, TCS, oder Private Pannenhelfer. ;-)

 

Andere Hilfsmittel sind freiwillig.

 

Wenn ein Reserverad vorhanden ist muss es den Vorschriften entsprechen. Profiltiefe usw. :o

 

 

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kuno am 05.10.2008 um 10:18 Uhr ]


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.