Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sniper1280

Schaltpausen verkürzen möglich?

Empfohlene Beiträge

es wäre hilfreich wenn du ein Baujahr und Modell dazu schreibst.

Ansonsten einfach mal beim Tuner nachfragen, möglich ist alles, geht aber auch dann aufs Material.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel verkürzen lässt sich da nichts, weil an der Hardware nichts beim Tuning geändert wird.

Einzig der Kupplungsaktuator macht etwas eher auf bzw. zu und daher lässt sich die vom Tuner angepriesene Schaltzeitenverkürzung erklären.

Schneller kann der Aktuator die Kupplung nicht trennen, außer man schafft es ihn mittels höherer Spannung dazu zu bewegen.

Auch der Servo zum Wechseln der Gänge wird durch ein Tuning nicht schneller...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte doch den Schaltaktuator auch schneller arbeiten lassen, oder?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der aktuator ist schon sehr schnell.

also nicht langsamer als eine fuß-kupplung.

jedoch kuppelt er erst ein wenn die gänge richtig eingelegt sind.

das wechseln der gänge dauer eben aufgrund der hardware.

man kann sehr wohl den servo der die gänge einlegt mit mehr strom ansteuern.

was jedoch sehr zu lasten des getriebes geht.

bei mir hälts allerdings.

 

des weiteren kann man die drosselklappe (E-gas) lansamer bei schalten schließen lassen.

 

normal ist: sobald der aktuator die kupplung trennt, geht gas auf standgas zurück.

bei mir ist es so geändert das die drosselklappe ca. eine halbe sekunde in der stellung bleibt bevor sie zu geht.

 

ergebniss: die drehzahl fällt nicht so weit ab, sobald der aktuator wieder einkuppelt liegt die drehzahl noch ÜBER der drehzahl die bei der geschwindigkeit normal wäre.

somit eben schneller wieder mehr vortrieb, auch eher wieder ladedruck.

 

zudem wurden die aus und einkuppel zeiten deutlich verkürzt.

 

nachteil: im teillastbereich weniger kupplungsschleifen, dadurch ruckeln.

bei vollast sehr hartes einkuppeln, knallt schon ab und an hinten im motor wenn er einfach bei zb. 4000U/min die kupplung zuklatschen läßt.

 

eher was zum heißen, weniger für den alltag.

 

alle änderungen sind nur über die software machbar.

die kennfelder dazu sind sehr verstekt und man sollte schon genau wissen welche parameter man verändert, sonst geht plötzlich garnix mehr.

 

im moment sind wir an der lastbegrenzung in unteren drehzahlbereichen dran, in der hoffnung das er dann 100% leistung fährt.

 

evtl kommt er dann nach dem einkuppeln noch besser in die schuhe.

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Softwaretänzer 4.2

 

mein lieber Bubi....bei Dir sollten wir auch eine Namensänderung durchführen...was hälst Du von...."der mir der Software tanzt"...

 

bis Samstach...freu mich schon...

 

PS:ob Verlobter 1.0 pünktlich in Mogendorf erscheint kann ich nicht grantieren...er kommt ja mit seiner Kugel...grins...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nice info bubis-smart! isn't it possible to shift the 450 car, like the 451, with smoother gearshifts by changing the software?

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.