Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mike-Blade

Mittelarmlehne / Höhe verändern ?

Empfohlene Beiträge

Einen guten Abend an die Gemeinde,

 

seit dem Kauf unseres kleinen Freundes Ende Juni, haben wir letzte Woche bereits eine neue

Kupplung (kpl.) bekommen! (33.000km) !

Das Smartcenter hat noch 25% der Kosten übernommen und einen Teil zum Glück die mit abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie!Den Rest das Autohaus wo ich Ihn gekauft habe, denn die Gebrauchtwagengarantie stellte sich bei Verschleißteilen etwas komisch an.

 

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

Kann man die Höhe der Mittelarmlehne irgendwie vernünftig ändern ?

Meine Frau legt Ihren Arm dort gerne ab, aber kommt Aufgrund der Höhe dann nicht mehr richtig an den Schaltknauf ran ! (5-Gang man.)

 

Hat hier jemand sowas schon gemacht oder hat einen guten Tipp für uns ?

 

Wäre schön wenn ich das noch ändern könnte. Der kleine ist uns trotz der kleinen Probs zu Beginn ans Herz gewachsen.:)

 

Grüße aus Kirchheim und einen schönen Abend noch.

 

Mike

 

P.S:Hat noch jemand ein paar Winterreifen auf Alufelgen zu vertickern ?

(mike-blade@arcor.de)

 

:)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mike-Blade am 16.09.2008 um 21:03 Uhr ]


Grüße vom rand der schwäbischen Alb

 

Mike

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwähnte ich schon, dass ich diese Mittelarmlehne BLÖÖÖÖÖDEEEEE finde? :-P :lol:

 

Und das ist einer der Gründe - sie ist zu hoch :-P.

Und nein - "tieferlegen" der Twinface-Armlehne hat meines Wissens nach noch niemand gemacht - dürfte sich auch recht schwirig gestalten.

 

Bau sie lieber aus - ist eh nur im Weg - das Schei**-Teil :-P... :lol:


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.