Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

HUB-CAR: bin am überlegen - aber spezielle Anschlussfrage?!

Empfohlene Beiträge

Sooo,

 

war ja klar: Die 2-Kanal-Endstufe riecht noch neu - und irgendwie fehlt mir jetzt doch etwas Bass - bietet sich ja der/die/das (?) vielgepriesene Hub-Car (aktiv) an!

 

Nun meine Frage:

 

Unser "Haus-und Hoflieferant" (Hifi-Matze) hat ja schon erwähnt, dass sich Cinch nicht so anbietet beim Hub-Car wegen der rausstehenden Stecker. Ich hätte nämlich einen weiteren Cinch-Anschluss an der HU...

 

Funxt das denn wirklich OHNE PROBLEME, wenn ich den Fußraum-Sub an den momentan ungenutzten ISO-Anschluss an mein Pio P65BT anschliesse - trotz Nutzung der Cinch-Ausgänge?

 

Die ersten Cinch-Anschlüsse der HU gehen zu einer kleinen AS Twister F2 130 - wo dann eben die SPL SD 6.2 mit angetrieben werden...

 

Ich habe zwar in der HU die Frequenz bei 80 Hz getrennt - das geht dann wohl nicht mehr, da der Sub ja per ISO dranhängt... Ich müßte also logischerweise den HP-Filter der Endstufe nutzen (80Hz aufwärts) - und an der Hub-Car-Endstufe entsprechend den Tiefpass justieren um das volle Frequenzspekrum zu spielen...

 

 

 

EDIT: Arrgh! Ich sehe gerade, dass der Einführungspeis (319,00 Euro) nicht mehr gilt...Oopps - jetzt steht der Kurs bei 399 Steinen...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 05.09.2008 um 21:14 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.09.2008 um 21:12 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Funxt das denn wirklich OHNE PROBLEME, wenn ich den Fußraum-Sub an den momentan ungenutzten ISO-Anschluss an mein Pio P65BT anschliesse - trotz Nutzung der Cinch-Ausgänge?

Jo, warum sollte es denn nicht?

 

Quote:


Ich habe zwar in der HU die Frequenz bei 80 Hz getrennt - das geht dann wohl nicht mehr, da der Sub ja per ISO dranhängt... Ich müßte also logischerweise den HP-Filter der Endstufe nutzen (80Hz aufwärts) - und an der Hub-Car-Endstufe entsprechend den Tiefpass justieren um das volle Frequenzspekrum zu spielen...

Das ist natürlich eine Frage. Kannst du es eventuell einstellen, ob die Frequenzweiche nur auf die Cinchausgänge oder auch auf die Lautsprecherausgänge wirkt?

 

Ansonsten isses aber doch auch kein Problem: Radio ohne Frequenzweiche nutzen und den HP an der Endstufe sowie den LP am Hub-Car einstellen...

 

Quote:
EDIT: Arrgh! Ich sehe gerade, dass der Einführungspeis (319,00 Euro) nicht mehr gilt...Oopps - jetzt steht der Kurs bei 399 Steinen...

 

Der Einführungspreis galt nur bis 15.08. (stand aber auch in der Artikelbeschreibung aller Soundpaket+ drin). Aber wir können uns dann ja nochmal unter 4 Augen unterhalten :-D:-D:-D

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenns nicht brennt wart noch ne woche.

bau gerade nen fußraumsub für den 451er, wenn alles gut läuft sollte er bald fertig sein - dann kannst nen 20er reinpflanzen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2008 um 16:03 Uhr hat smartie_nbg geschrieben:
wenns nicht brennt wart noch ne woche.

 

Neee, es brennt - ich habe eben bei Hifi-Matze bestellt... :-D

 

Ich habe auch vor kurzem erst eine neue 2-Kanal-Endstufe für die Front-LS eingebaut - insofern paßt das mit dem aktiven Hub-Car ganz gut...

 

So, nun hoffe ich nur, dass sich die Investition auch wirklich lohnt!


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und dieses ergebnis würde ich dann wirklich gerne mal live erleben!

möchte den unterschied mal in echt hören.

 

also meld dich bitte, wenn du mal zeit findest, ok?

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, klar - mach´ ich... ;-)

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - heute schnell zur Post und das Paket mit dem Hubcar von Matze abgeholt... :)

 

Natürlich konnte ich nicht bis morgen abwarten - und habe noch im halbdunkeln mit Taschenlampe im Smart rumgewerkelt...

 

Was man allerdings beachten sollte, wenn man ein Fremdradio hat: der Hubcar wird mit seinen beiden ISO-Steckern (LS + Strom) am Radio "durchgeschleift". Die Anschlüsse sind aber auf das Smartradio abgestimmt, so dass die Strombelegung bei einem Fremdradio nicht stimmt.

 

Da aber am Stromstecker eigentlich nur das Remote-Signal wichtig ist, ist der Stromstecker eigentlich garnicht notwendig.

 

Ich habe daher nur den LS-Stecker angeschlossen - und mir aus einem LS-Kabel ein einadriges Remotekabel gebastelt: das habe ich am Fremdradio angeschlossen und bis zum Hubcar gelegt. Dort habe ich dann dieses Kabel an den Remoteanschluss der Endstufe verschraubt...

 

Funxt soweit auch alles - und der Bass kommt schon recht tief. Momentan habe ich noch alle Einstellungen am Hub auf Minimum, sonst neigt er etwas zum Dröhnen - aber ich muss mich auch erstmal mit den Einstellungen in Ruhe befassen. Ich werde da wohl auch noch etwas Mooosgummi zum Entkopppeln unter das Gehäuse runtersetzten.

 

Ich muss jetzt nur noch alles einstellen und einpegeln: Radio, Endstufe von Frontsystem, Endstufe vom Hubcar...

 

Vorteil ist jetzt natürlich mit dem Hubcar, dass ich das Frontsystem jetzt so filtern kann, dass die Türen nicht mehr so Dröhnen...da setzt dann eben der Sub ein...

 

Was ich noch überlege: ob es was bringt, wenn man das Gehäuse noch mit Alubutyl zusätzlich von aussen dämmt - Meinungen dazu???

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 12.09.2008 um 21:33 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haste bilder gemacht?

bzw. machste noch welche?

 

das mit den kabeln hab ich zwar nicht verstanden, aber bis es nicht auch bei mir soweit ist, ists ja egal ;-)

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2008 um 10:34 Uhr hat CM50K geschrieben:
haste bilder gemacht?

bzw. machste noch welche?

 

Jep - habe ich eben gemacht: ich musste das Teil heute leider wieder ausbauen, weil das Gehäuse einen Riss hat - und somit nicht dicht ist! Jetzt schicke ich den zu hubcar und hoffe, dass ich schnellstens ein neuen bekomme:

 

riss1so7.jpg

 

riss2cb3.jpg

 

 

 

Quote:


das mit den kabeln hab ich zwar nicht verstanden, aber bis es nicht auch bei mir soweit ist, ists ja egal

 

Ist relativ easy! Beim Serienradio schliesst Du den Hubcar an die Batterie an, ziehst die beiden Isostecker vom Serienradio, steckst die beiden Isostecker vom Hubcar nun ins Radio rein - und die vorhandenen rausgezogenen Stecker kommen in die schwarze Iso-Doppelbuchse vom Hubcar rein - fertig...

 

isowl2.jpg

 

Der Hubcar wird also praktisch zwischengeschaltet bei LS und Strom...

 

Das klappt aber NICHT, wenn Du ein Fremdradio hast, da die Belegung vom ISO-Stecker Strom geändert ist dann...

 

Also:

Am Fremdradio ein Kabel von das Radio-Remotesignal an die Hubcar-Endstufe ziehen, und dort an dessen Remotebuchse anschliessen. Nun schaltet das Radio den Sub ein und aus...

 

remotesb3.jpg

 

Dann nur den ISO-LS-Stecker vom Hub ins Fremdradio stecken - fertig...

 

Wenn man natürlich das Frontsystem nicht über Cinch versorgt, muss natürlich der Smart-LS-Stecker wieder in die entsprechende schwarze ISO-Buchse vom Hubstrang: sonst fehlt dem Frontsystem ja das Signal...

 

Hört sich sehr kompliziert an - ist aber sehr simpel...;-)

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 16.09.2008 um 15:35 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.