Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Umstieg von Smart 450 auf....: SMART 450!

Empfohlene Beiträge

Hab heute mal geguckt, was mich ein Upgrade von meinem `05er auf einen 450 `06er mit dem "Mehr" an Extras kosten würde:

Für meinen 05er pure, EZ 10/05, 50 PS, phat red, keine Extras, 22tsd KM, 1 jahr Restgarantie gäbe es noch 5,5tsd vom Händler und für 3,6tsd drauf legen einen 450er jack black, EZ 08/06, 61 PS, mit 8tsd KM, Glasdach, Klima, Sidebags, Sitzheizung, Sound-Paket, Werkswagen, 1 Jahr Anschlußgarantie. Macht also gesamt 9,1k Euronen- was ich ein bissel viel finde für einen 450 Smart.

Was meint ihr so? Tauschen?? 8-)

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de

 

Benzin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nicht tauschen. Aufpreis ist viel zu hoch!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er soll dir für deinen 6.100 geben und dann machs 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 28.08.2008 um 15:42 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da gibt es doch fast schon gut ausgestattete 451 für

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gab auch einen Neuen für 9100 Euro. Gefällt mir halt nicht; aber 450 für 9.1k find ich zu teuer...

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de

 

Benzin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwacke Fahrzeugbewertung

 

Hersteller: SMART

Typ: smart fortwo coupe pure

Erstzulassung: 10/2005

Gesamtlaufleistung: 22000 km

KBA-Code: 0 / 0

Aufbauart / Türen: COUPE / 2

Hubraum / kW / PS: 698 / 37 / 50

Zylinder Anzahl / Art: 3 / Reihe

 

Sonderausstattung:

- Bodypanels in phat red

 

Händler-Einkaufswert inkl. MwSt.: EUR 4.700,-

Händler-Verkaufswert inkl. MwSt.: EUR 5.500,-

 

---------------------------------------------

 

Schwacke Fahrzeugbewertung

 

Hersteller: SMART

Typ: smart fortwo coupe softtouch passion

Erstzulassung: 06/2006

Gesamtlaufleistung: 8000 km

KBA-Code: 0 / 0

Aufbauart / Türen: COUPE / 2

Hubraum / kW / PS: 698 / 45 / 61

Zylinder Anzahl / Art: 3 / Reihe

 

Sonderausstattung:

- Airbag (Seitenairbags)

- Paket: Audio

- Radio: smart radio five

- Radiozubehör: smart Sound-Paket

- Sitze: Sitzheizung

 

Händler-Einkaufswert inkl. MwSt.: EUR 7.050,-

Händler-Verkaufswert inkl. MwSt.: EUR 8.350,-

 

--------------------------------------------

 

Das sind die Fakten, heißt also: Der Händler gibt dir 800 Euro über seinem HEK-Preis für deinem und verkauft dir den neuen für 700 Euro über HVK-Preis.

Wenn du noch ein wenig verhandelst und dann ein gutes Gefühl dabei hast, warum nicht?

 

Wenn du mal bei mobile schaust sind die 9.100 auch nicht übertrieben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 28.08.2008 um 21:11 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm ja, war auch Innen etwas verratzt, nichts, was eine professionelle Innenreinigung nicht schaffen würde. Wieder ein Argument, 100 Euro den Preis zu drücken...

Achja, die "Mittelinsel" mit den Knöpfen für Heckscheibenheizung, Sitzheizung und Klima hatte so größe Knöpfe! Andere als sonst! Weiß jemand, wie das kommt? Andere Insel, weil Sitzheizung dabei???

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de

 

Benzin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne normalerweise sind die knöpfe bei Sitzheizung und Klima kleiner.

-----------------

ICQ 154-158-322

Smart mit über 400PSmrgulf.gif

eurosmartky9.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.