Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kuebel_181

Wie Geil ist da denn bitteschöööööön?!?!?!?!

Empfohlene Beiträge

Endlich gehts mal ab und beim EGO Shooter haut man dann einfach mit der Faust auf den Tisch :-D

 

Killekille!

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt:

VW Kübel 181 mit Land Rover Cassettenradio, Kicx 100 und Pioneer "Schranz" Boxen.007.gif

Smart 42 CDI mit Becker Indianapolis Pro, Mcintosh MC 431, Focal K2 Power 130-KP, Rockford Fosgate P2D28.44.gif

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

banner_blackfield.gif

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja scharf aus - Minority Report lässt grüßen!

 

minority-report-ui.jpg

 

Wann sowas wohl Marktreif ist? :(

Oder noch viel besser: wär sowas auch gekommen, wenn die Filmindustrie es nicht vorgemacht hätte?

-----------------

neueresignaturcw8.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Microsoft Surface ist schon alt. Apple hat die Idee verkleinert und daraus ein iPhone gemacht. ;-)

 

Bei Winfuture gibts auch noch ein recht Interessantes Video.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.08.2008 um 17:14 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2008 um 16:53 Uhr hat aCKtrion geschrieben:
Wann sowas wohl Marktreif ist? :(
Oder noch viel besser: wär sowas auch gekommen, wenn die Filmindustrie es nicht vorgemacht hätte?

 

Die ersten Ideen für Surface kamen 2001. Seit Anfang 2008 kann man den Surface-Tisch kaufen.

 

BTW: Es gibt schon PCs mit Multitouch. U.a. ein Dell Tablet-PC (Latitude XT). Aber für mich ist das besondere an Surface die Interaktion und das es Gegenstände erkennen kann.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.08.2008 um 17:17 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mh die Technik ist nicht schlecht...........................ich frag mich nur wie der Screen aussieht wenn das Teil ausgeschaltet ist :lol:

 

Dann bekommt man Besuch und die Kollegen sagen:

 

Schau mal....der schmierfink hat mal wieder nicht Sauber gemacht..............oder wenn die Platte zersplittert ist, kann jeder sehen, dass der benutzer gerade den Endgegner im Shooter besiegt hat :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Tisch will ich haben :-D SOFORT!!!

-----------------

rtv13d.gif

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Wenn man denn schon mal hier die "Feinheiten" betrachten möchte:   Der TE hat Produkte von "Meyle HD" abgebildet.   Habe (über all die Jahre) sowohl die originale Werksausrüstung, als auch die preiswertesten Produkte am Markt (vermutlich aus fernöstlicher Produktion), als auch die abgebildeten Produkte von "Meyle HD" im Einsatz gehabt. (Falls das eine Rolle spielen sollte: Alles NEUteile, bis auf die Werksausrüstung, waren aber als "Jahreswagen" vom MB-Händler angeschafft, mit KM unter 20 000 km....).   Früher oder später werden sie alle defekt, bekommen Spiel,  fangen an zu klappern, davor kann man es "erfühlen" (das beginnende Spiel) oder der HU-Prüfberechtigte stellt das als Mangel fest..... Die Meyle HD halten "gefühlt" etwas länger, jedoch nicht wirklich signifikant.   Habe alle mal zur Erkenntnisgewinnung aufgeflext: Die Werksausrüstung und die Billig-Produkte scheinen identisch zu sein. Die Lagerung der Kugel in den Meyle-Produkten ist etwas stärker ausgeführt, die Kugel hat etwas mehr Umfang...soweit es eben die äußeren Baumaße technisch sinnvoll zulassen. Materialkundlich habe ich nix geprüft, da ich dazu zuwenig Fachwissen und keine Ausstattung habe...   Ob sich der Mehrpreis von Meyle lohnt ? Muß man selbst entscheiden.   Ich kann mir vorstellen, daß die Fahrweisen, der allgemein schlechte Straßenzustand und auch die gefahrene Rad-Reifen-Kobinationen (auch) einen Einfluß haben könnten. (Hier winters 135er, sommers 145er).   Was mich enttäuscht, ist die allgemein geringe Haltbarkeit an dieser Stelle (beim Smart 450er). (Ein hier immer noch laufendes Produkt (Vauweh aus 1986) geht auf die 400 000 KM zu und hat noch die Werksausstattung an dieser Stelle (spielfrei und Gummis intakt, vom HU-Prüfberechtigten geprüft und für gut befunden). Smart hält an dieser Stelle deutlich oft keine 100 000 km. (Aber vielleicht soll das heutzutage alles so sein.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.766
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.