Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Holgi07

Steuergerättausch- Kilometerstand höher

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Forum Leute,

 

toll dass es hier so viele Smartbegeisterte und Informationen gibt. Ich habe eine Frage zu meinem Smart 44 1.5 Bj.04 bei dem im SC das Motorsteuergerät bei Einbau SB3 Leistungskit getauscht wurde und danach die Kilometeranzeige über 30TKm höher stand als vorher.SC sagt, es sind keine "echten" KM u.bietet schriftl. Bestätigung u. ermässigte Rechnung an.

Könnte es sein, dass ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut wurde? Hängt der KM Stand mit dem St.Gerät zusammen?

Würde mich über Infos dazu freuen.

Grüsse Holgi07 :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tachostand ist im Motorsteuergerät hinterlegt. Die Gründe, warum man das macht, kennst Du sicherlich.

 

Schau mal im Link unter "Jetzt ganz neu" indem Du auf der ersten Seite nach unten scrollst. Das ist aber nicht nur bei VAG Modellen so.

Mehr möchte ich dazu nicht sagen, Du kannst Dir aber sicher denken, was ich meine.

 

Motorsteuergerät

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 09.08.2008 um 12:12 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen hilfreichen Infos und den Link. Ich rief die T.Team Hotline an.

Der überhöhte KM-Stand muss sich beim Anlernen des neuen Steuergerätes im SC ergeben haben. SC kann nur durch Hardwaretausch u.richtiges Programmieren die originalen KM wiederherstellen. Softwareeinstellung durch andere Firma kostet ca.250 Euro.

Also hat mein 44 doch nur echte 27TKM wie vor dem Steuergerätetausch im SC, nach dem es 68 TKM waren :)

Gruß Holgi07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.