Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xxborgxx

Brabus Pedale nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe zu diesem Thema zwei Fragen.

 

1. Braucht man eine ABe wenn man die Pedale nachrüstet ?

2. Hat einer eine Anleitung wie der Umbau funktioniert ? Sollte doch eigentlich einfach sein.


Borg. Klingt schwedisch.

----------------------------

We are the Borg! Lower your shields and surrender your ships! We will add your biological and technological distinctiveness to our own! Your culture will adept to service us ! Resistance is futile !

----------------------------

http://www.onlinetvrecorder.com/?ref=1137620

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich sie ab Werk habe und im Fahrzeugschein nichts eingetragen ist, brauchste sicher auch keine ABE.

 

[42]Gummikappe ab, Löcher rein gebohrt, Pedale angeschraubt, fertig. Viel Spaß beim Löcher bohren...ist schön hart. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 19.08.2008 um 10:31 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den brabus pedalen wird nichts gebohrt die werden genauso wie die normalen gummiauflagen übergestülpt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brabuspedale sind geschraubt, glaub uns

lg uli, derderbrabuspedalehat

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
Wann wird es endlich wieder Sommer

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.07.2008 um 17:15 Uhr hat sr-ha geschrieben:
bei den brabus pedalen wird nichts gebohrt die werden genauso wie die normalen gummiauflagen übergestülpt



 

also "Stülpen" Stelle ich mir schwierig vor, aber auf dem Bild hier sehe ich auch keine Schrauben

:-?

 

6cfa_1_bl.JPG

 

Zum Thema ABE bei meinem 42 waren bei den B-Pedalen eine ABE dabei und die Pedalauflagen mussten auch eingetragen werden.

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Brabus-Pedale werden definitiv darüber-gestülpt!

 

Grüße aus der Heimat von BB

KK


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups 44 beitrag

hab ich nicht gesehen, beim smart 42 werden die geschraubt

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So, nach ein paar Wochen möchte ich nach der ganzen Fragerei auch mal eine Rückmeldung machen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Kleinen, das Aufladen mit dem schwachen Ziegel ist etwas langwierig, wenn man mal eben am Abend noch weg will und der Akku recht entladen ist, dann muss ich auf das grosse Auto oder den ÖV umsteigen, geht aber auch. Im Alltag komme ich auf etwa 100 bis 120 km Reichweite, das reicht mir im Schnitt für knapp eine Woche, also so ein bis zwei Mal pro Woche muss er ans 220V Netz. Dann lädt er den ganzen Tag und kommt auf ca. + 40% Aufladung. Nur zweimal habe ich über 80% geladen. Interessant, wenn ich während des Ladevorganges die Heckklappe öffne, gibts im Boardcomputer eine Fehlermeldung (sowas wie Fehlfunktion, bitte in die Werkstatt fahren) aber wenn ich sie ignoriere, kommt sie auch nicht mehr wieder. Trotz Nichttieferlegung fährt er sich etwas holprig, dafür ist die Strassenlage aber trotzdem besser als beim Verbrenner (Turbo mit Tieferlegung). Obwohl er sehr "spritzig" ist, fährt er sich gemütlicher (neu Automatik, vorher 5-Gang) und ruhiger, dadurch spürt man aber die Geschwindigkeit weniger, ich wurde gleich am ersten Tag geblitzt (+5km/h)... Ich überlege immer noch einen stärkeren Ladeziegel zu kaufen, besoders in Hinblick auf den WInter, wo der Aufladevorgang dann nochmal langsamer geht (wenn ich das so richtig verstanden habe, sind bis 12 Ah problemlos möglich). Nachteil: Der Lack (glaube der heisst "moonwhite matt") ist komisch, setzt wenig Dreck an aber dort wo der Regen abtropft gibts hässliche graue "Laufränder" die sich kaum abwaschen lassen. Dadurch wirkt auch frisch gewaschen immer ein bisschen schmuddelig. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.434
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.