Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dreamweaver

Zusammenstellung Fortwo Cabrio Brabus Xclusive - fehlt was?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde,

 

ich habe vor mir nächstes Jahr zum Sommer ein Smart Cabrio zuzulegen. Da ich mich aber mit dem Smart eigentlich überhaupt nicht auskenne 2 Fragen:

 

1) Es wird ein Sportauspuff für das o.g. Modell angeboten. Ist das zu Empfehlen? Gibts da Fotos von?

 

2) Ist es sinnvoll den Smart mit Tieferlegung und flachen, nicht federnden Reifen zu ordern? Jemand erzählte mir, dass der alte Smart auch so schon ziemlich hart wäre.

 

da ich täglich 37 km zur arbeit fahre, davon gut 30km Autobahn (120 beschränkt) muss ich mir natürlich noch im klaren sein, ob das wirklich das richtige Auto ist.

 

Ich miete mir über Daimler jedes Jahr ein neues Fahrzeug. Bin nun von der B-Klasse auf eine E-Klasse - was mich auch immer da geritten hat. Fakt ist: ich brauche den ganzen Platz nicht und warum ich mir die E-Klasse gemietet habe weiß ich heute ehrlich gesagt nicht wirklich. Die Entscheidung war im Winter und ich hatte mal Bock drauf. Schon nach knapp 2 Wochen weiß ich, dass ich da eine Menge Blech durch die Gegend fahre und das ganze Platzangebot so überhaupt nicht nutze, hinzu kommt die Frage, wofür ich gut 8 Liter Diesel auf 100 km verbrauche (ich fahr meist nicht schneller als 130).

 

Anbei mal meine Smart Konfiguration...

 

www.yousendit.com/download/TTdGZ28rdzhxRTAwTVE9PQ

 

Danke und Gruß

 

DW

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dreamweaver am 11.07.2008 um 20:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Der Sportauspuff ist am Brabus schon ab Werk dran. Vom Klang her ist er sicher eher dezent einzustufen...

 

Der Brabus X hat auch schon ein Sportfahrwerk serienmäßig, ebenso die Niederquerschnittsreifen: die Tieferlegung ist aber mit 10mm moderat, setzt sich aber noch etwas. In Verbindung mit den abgestimmten Stossdämpfern ist das Fahrwerk schon recht straff - je nach Strassenzustand.

 

Letztlich kann eine Probefahrt nur zu einer Entscheidung führen.

 

Die Servo ist beim Brabus eine gute Ivestition: der Smart fährt so sehr knackig und direkt - gerade auch in Verbindung mit dem Fahrwerk.

 

Zum Thema Audio-Extras empfehle ich Dir etwas Stöberzeit im Bereich "smarter Sound" - da gibts auch andere Möglichkeiten...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dreamweaver

 

habe selbst seit April ein xclusiv Cabrio sehr schönes Auto wirklich :)

 

zu deiner konfiguration

 

1,) Regensensor ist im licht/Kompfortpaket enthalten (du hast ihn noch mals seperat geordert)

 

2.)Die Soundanlage kannst du getrost vergessen, (hab ich erst gar nicht mitbestellt nur radiovorrüstung) für guten sound empfehle ich dir hifi matze hier im board der kann dir für das geld was besseres zaubern!(z.b.Andrian audio Lautsprecher)

 

3.) BT. freisprechung würde ich auch lieber auf ein radio(eventuell navi) greifen welches dies kann (ich hab ein pioner avic D3 BT drin)

 

4.) servolenkung hab ic hauch ist auf jedenfall gut auch für den wiederverkauf (ein auto in der klasse ohne servo wenn das einer ließt wo keine ahnung hat der kaufts einfach nicht)

 

was ich noch dazu geordert habe waren die alarmanlage und die schwellerbeleuchtung :)

und die Farbe silber

 

mein verbrauch liegt im moment bei 6,3 - 6,9 litern min war 5,8 (nur AB immer so 110 - 120 konstant) und max 9,5 ,AB 2 Personen immer Vmax mit viel gas bremsen gas bremsen und dann auch noch Dach auf und teilweise Klima an)

 

ach ja und ich bin zur zeit mit der tieferlegung noch nicht zufrieden werde wohl noch zu CS tuning gehen und da was machen lassen.

 

gruß chris

 

 

 

-----------------

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Xclusiv Cabrio willkommen :-)

 

www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

 

vielen Dank für die ganzen Tipps. Ist ja noch ne Weile hin bis Juni 2009.

 

Was ihr nicht vergessen dürft: ich miete mir das Auto für 12 Monate von Mercedes und darf da weder was dran modifizieren noch umbauen noch andere Sachen machen. Ich bin auch mittlerweile nach 14 Bastel-Autos raus aus dem rumgeschraube ;-)

 

Sicher kann man mehr Sound rausholen, aber ich muss da schon alles Serie lassen :-D

 

Ich konfigurier die Tage dann mal neu. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@DW oh du armer :roll:

 

na aber nen radio kann man ja austauschen und anschließend wieder einbauen *g*

 

ps: und daran denken das vorallem die brabuse zur zeit lieferzeit haben sprich früh genug bestellen :-D oder weiß ja nicht ob ihr da vorzüge bekommt mit lieferung? :-?


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.07.2008 um 00:35 Uhr hat Dreamweaver geschrieben:


Was ihr nicht vergessen dürft: ich miete mir das Auto für 12 Monate von Mercedes und darf da weder was dran modifizieren noch umbauen noch andere Sachen machen.

 

Hört sich ja fast nach einem geplanten Firmenangehörigen-Leasing an: Bei einem Smart Brabus ist da jedoch meistl ein Kauf zu den üblichen Konditionen (mit späteren Wiederverkauf) günstiger, da die DCFA-Leasingraten bei diesem Modell relativ hoch sind.

 

Aber gut - letztlich weiss man nie vorher, ob ein Verkauf mehr bringt.

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, hab ne neue Konfiguration gemacht. Hab nun noch die Standheizung reingepackt und komme auf 25601 Euro für einen 2-Sitzer Smart ;-)

 

DCFA-Mietabschlag sind 17,4% vom Bruttolistenpreis. Muss man sehen, ob sich das lohnt. Bei der E-Klasse sinds z.B. nur 11,4% und ich habe 5000 Frei-Kilometer (fahre so bis zu 25tkm im Jahr).

 

Ob der Smart nun ein Brabus ist oder nicht, das ist egal. Wichtig ist, dass das ganze wirtschaftlich sinnvoll ist, sonst kann ich mir so ein Auto auch lieber kaufen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.