Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MarioH2O

Fragen eines Smart Newcomers

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ja auch ich hab mich die letzten Wochen mit dem Thema Smart beschäftigt. Anfangs dachte ich er würde mir nie gefallen aber finde in Mittlerweile toll (naja der günstigere Spritverbrauch tat aber einen Großteil dazu).

 

Naja, also ich will jetzt einen Smart, denke eigewntlich eher an einen alten da das Geld auch ne Rolle spielt. Hab mich auch schon umgeschaut aber dabei Tauchten doch die eine oder andere Frage auf, von der ich hoffe das Ihr mir die hier beantworten Könnt.

 

1. Hab schon öfters gelesen das die Benziner Smarts alle ab 40tkm einen neuen Motor haben oder gar alle 40tkm einen neuen bräuchten. Ist das Tatsache oder ehr unsachgemässer Gebrauch?

 

2. Wie sind die Wintereigenschaften des kleinen Smarts? Wie verhält er sich bei Glatteeis? Habe gehört er soll echt leicht ausbrechen und schwer zu beherschen sein bei Glatter strasse. Stimmt das?

 

3. tja meine eigentlich meine wichtigste Frage, gibt es dinge auf die ich beim Gebrauchtkauf achten muss?

 

Hab halt ein Budget von ca 2500-3500 Euro. Hab täglich ca. 15km zur Arbeit einfach zu fahren. Und mein momentaner Golf Variant braucht etwas über 10 Ltr. auf 100km. Bin kein Raser, brauch also auch keinen mit 70PS oder drüber. Was würdet Ihr mir empfehlen.

 

Bin euch dankbar für Tips zum Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.07.2008 um 12:02 Uhr hat MarioH2O geschrieben:


1. Hab schon öfters gelesen das die Benziner Smarts alle ab 40tkm einen neuen Motor haben oder gar alle 40tkm einen neuen bräuchten. Ist das Tatsache oder ehr unsachgemässer Gebrauch?



2. Wie sind die Wintereigenschaften des kleinen Smarts? Wie verhält er sich bei Glatteeis? Habe gehört er soll echt leicht ausbrechen und schwer zu beherschen sein bei Glatter strasse. Stimmt das?



3. tja meine eigentlich meine wichtigste Frage, gibt es dinge auf die ich beim Gebrauchtkauf achten muss?



Hab halt ein Budget von ca 2500-3500 Euro. Hab täglich ca. 15km zur Arbeit einfach zu fahren. Und mein momentaner Golf Variant braucht etwas über 10 Ltr. auf 100km. Bin kein Raser, brauch also auch keinen mit 70PS oder drüber. Was würdet Ihr mir empfehlen.



Bin euch dankbar für Tips zum Smart.

 

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

 

Zu deinen Fragen:

Schau dir mal über die Suche-Funktion die SmartHistorie an.

 

Es gibt ein Facelift in 2002 und neue Motoren (700ccm+ESP) in 2003.

 

Mit deinem Budget wirst du einen vor 2002 wahrscheinlich nur bekommen.

 

Die Motoren sind sehr empfindlich, was Ölstand und Turbo betrifft. Sauberes Warm- und Kaltfahren sowie eine penible Ölstandskontrolle (nie überfüllen!) sind weiterhin notwendig.

 

Es gab einige Turboladerschäden und Motorschäden. Daraus auf 40tkm als Standardlebensdauer zu schließen, halte ich für falsch. Meiner hat jetzt bald 90tkm drauf und läuft und läuft und läuft :)

 

Im Winter sind gute Winterreifen Pflicht! Weiß nicht, wo du wohnst und wieviel Schnee ihr habt... Auf Glatteis ist er aufgrund des kurzen Radstands heikel. Würde aber sowie dann ein Fahrsicherheitstraining empfehlen :-D

 

Und zu den Fragen, worauf du achten mußt, schau mal über die Suche. Da findest du alles was du brauchst; wenn du konkret einen Wagen an der Hand hast, kannst du auch gerne mit dem hier fragen.

 

Viel Spaß beim Einlesen, es ist ein tolles Forum hier!

 

grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.