Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf505

Handybefestigung wo im Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich möchte mein Handy über eine passive Halterung im Smart befestigen.

Die Halterung habe ich bereits, aber wo und wie mache ich sie am besten fest.

Nehme Tipps dankend entgegen.

Herzlichen Dank im Voraus.

Ralf



[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf505 am 28.10.2001 um 09:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf...

ich habs so gemacht!

msmart7.JPG

Diese zusätzliche Halterung wird in der Mittelkonsole einfach festgeklebt.
Du bekommst Sie in jedem Smart Center (ich hoffe Sie gibt es noch!)
Da die Klebestelle unter der Konsole ist, sieht man es nicht. Schrauben musst du auch nicht.
Auf diese blaue Fläche kannst du dann deine passive Halterung festkleben oder schrauben.
Hält übrigends bombenfest...

smarte Grüsse
Stefanie


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,
das Handy kann auf ziemlich unendliche Art und Weise befestigt werden. Mann kann es in die Schublade legen, oder auf den Beifahrersitz (schmunzel), oder in die Flachenhalterung (falls vorhanden) oder in die Seitentache...
Aber mal im Ernst: Ich hab auch ne Menge ausprobiert, finde aber die Halterung von Tech-Art am gelungensten. (Wird vor die Mittelkosole geschraubt) Hier hat das Handy die ideale Position. Bei anderen Lösungen klappert das Handy bzw. die Halterung (Dash Mount), oder man muß sich nach vorne beugen (Orginal Smart Halteung) was Verkerssicherheitsmässig nicht so schön ist. Dann gibts noch ne Halterung die direkt an Stelle der CD Box und Getränkehalter geschraubt wird. Ist auch ganz gut, man muß dann halt auf die eben genannten Tools verzichten. Wie gesagt die von Tech Art ist, wie ich finde, die gelungenste. Sie hat auch noch den Vorteil, daß man auf ihr noch ein paar Schalter unterbringen kann (Fensterheber, Ladedruckverstellung, etc.)

Viel Spass beim aussuchen :)

smarte Grüsse
Andreas


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil von Bluestar hatte ich auch mal, bis mich ein Schrauber aus dem SC darauf hinwies, daß Dir oder deinem Sozius der Beifahrerairbag das Handy um die Ohren schleudert. Muss ja nicht sein :o

Andreas


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralf,

die TechArt-Konsole kann ich nur empfehlen. Hab Sie auch bei mir drin und bin sehr zufrieden damit (obwohl sie nicht gerade zu den preiswerten gehört).

e110b8f17915b9a2df72171a2c5df4e4_2.jpg

Die von bluestar benutzte Handybase ist zwar wesentlich preiswerter, dafür besteht das von Andreas genannte Problem mit dem Beifahrerairbar. Insbesondere durch die darunterhängenden Kabel. Aber die gibt es bei einer passiven Halterung ja nicht.

Einige Leute haben ihr Handy übrigens links neben dem Lenkrad am Armaturenbrett befestigt.

Benutz einfach mal die Suchfunktionen. Mit Suchbegriffen wie Konsole, Handy, TechArt usw. findest Du jede Menge Beispiele...


-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hall,

wenn man die bluemotion-konsole richtig einbaut, dann ist das handy nicht im wirkbereich des airbags (der metall-bügel gehört nach unten).
einziger nachteil, der beifahrer-fussraum wird ein wenig eingeschränkt...
der vorteil...ich komme weiterhin an meine cd und getränke ohne ein weiteres handgelenk zu benötigen :)

-----------------
alles wird gut, holzauto

[ Diese Nachricht wurde editiert von holzauto am 29.10.2001 um 20:24 Uhr ]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.