Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Liefert DAIMLER Smart-Motoren an TESLA?

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei autobloggreen.com:

 

Will Daimler supply engines to Tesla for WhiteStar?

 

tesla_drive_b_04-450.jpg

 

Tesla Motors has apparently reached some kind of technology deal with German automaker Daimler. Tesla Chairman Elon Musk reportedly told Fox Business news that, "We have a small deal that could potentially lead to a very big deal." While no real information is available at the moment we will be more than happy to don our speculation beanie and ponder what this might mean. There are numerous possibilities here.

 

It's certainly possible that Tesla may be licensing some of their battery management technology to Daimler for use in their own hybrid and electric vehicle projects. Another possible scenario may be that Daimler will supply engines to Tesla for the WhiteStar sedan. Tesla has said that it will offer a range extended version of the WhiteStar. The 1.0L three cylinder from the Smart ForTwo might make a good driver for the generator (that sounds like a vaguely familiar specification). Supplying the engine to Tesla would help Daimler increase volumes of the Smart engine, allowing them to drive down costs. We're still waiting to hear back from Tesla with a comment and we'll update you when we hear something.

 

____________________________________

 

Ich liebe Computerübersetzungen:

 

Tesla Motoren hat anscheinend irgendeine Art Technologieabkommen mit deutschem Autohersteller Daimler erreicht. Tesla Vorsitzender Elon Moschus erklärte angeblich Fox-Wirtschaftsnachrichten, die, " Wir haben ein kleines Abkommen, das zu ein sehr großes deal." möglicherweise führen könnte; Während keine realen Informationen im Augenblick vorhanden sind, sind wir mehr als glücklich, unseren Betrachtung Beanie anzuziehen und zu erwägen, was dieser bedeuten konnte. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten hier. It' s zweifellos möglich, dass Tesla etwas von ihrer Batteriemanagementtechnologie zu Daimler für Gebrauch in ihrem eigenen Mischling und elektrischen in Trägerprojekten genehmigen kann. Ein anderes mögliches Drehbuch kann sein, dass Daimler Maschinen an Tesla für die WhiteStar Limousine liefert. Tesla hat gesagt, dass es eine Strecke verlängerte Version des WhiteStar anbietet. Der Zylinder 1.0L drei vom intelligenten ForTwo konnte einen guten Fahrer für den Generator bilden (der klingt wie eine vage vertraute Spezifikation). Das Liefern der Maschine an Tesla würde Daimler Zunahmevolumen der intelligenten Maschine helfen und lassen würde sie hinunter Kosten fahren. We' Revon Tesla mit einer Anmerkung und einem we' zurück zu hören noch warten; ll Update Sie, wenn wir etwas hören.

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 13.06.2008 um 12:11 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

könnte ja mit der Nachricht, dass Smarts mit eMotor erhältlich sein sollen, zusammenhängen.

 

Dort war von LiIonen akkus die Rede...

 

Würde mich freuen, auch wenn ich noch keinen Tesla in Natura gesehen habe :)

 

grüße

sun900

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.