Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manny83

Leistungsverlust bei Cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo, haben am WE nen Ölwechsel an meinem Smart durchgeführt. Heute auf dem weg nach Holland dann plötzlich dtl. Leistungsverlust(fährt nur noch max. 110km/h) haben dann gleich nach dem Öl geschaurt und festgestellt das ca 1/2l zu viel drinn war, dieses wurde gleich abgesaugt, trotzdem keine Besserung. Kann es damit was zu tun haben? Kann leider keine Näheren angaben geben, da der Smart noch unterwegs ist u. ich nur telef. darüber informiert wurde. Kann mir jemand sagen was das sein kann u. wie man das beheben kann!?

 

 


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Ladeluftkühler läuft, ist das Kabel am Temperaturfühler am Ladeluftkühler ab, ansonsten gibts noch zuviel Ladedruck bei Tuning oder das Mischventil.

Die Suche sollte dazu ausreichend Informationen liefern.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab wann setzt der Ladeluftkühler ein bzw.sollte einsetzen?

 

 


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was Carsten (=cbffm) sagen will: Deckel hinten auf und kalte Maschine starten. Wenn dann der Lüfter des Ladeluftkühlers mitläuft, ist der Stecker des Temperaturfühlers raus oder das Kabel abgerissen. Und weil das Motorsteuergerät wegen dem fehlenden Signal gleich Panik macht, schaltet es auf Notlauf um. So kann der Motor auch ohne die Wirkung des Ladeluftkühlers nicht überhitzen.

 

Ob Deine Maschine getunt ist oder nicht, wirst Du ja sicherlich wissen.

 

Mischgehäuse: Üppigst hier im Forum beschrieben. Bitte einfach dieses Stichwort in das Suchfenster eingeben und die Beiträge dazu lesen.

 

Gute Besserung, Micha von de Neckar-Alb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, hier meldet sich der Freund von Manny83, war ja Gestern der glückliche der nach Holland mit dem kleinen Unterwegs war und eben das beschriebene Problem mit Manny´s Smart hatte. Will da mal noch etwas ergänzen.

 

Beobachtet habe ich auch das sobald man den Smart bspw. bei ner Pause mal 5min ausgemacht hat dannach beim starten in den ersten Sekunden alles wieder in Ordnung scheint, doch sobald man die ersten 2 Gänge beim Anfahren flott hoch drehen lassen hat viel er sofort spürbar in der Leistung zurück, soll heißen das bereits im 3.Gang nur noch wenig Leistung dar war.

 

Auch das Batterie anklemmen hat nur wenige Minuten erfolg gebracht, sobald man wieder in recht hohe Drehzahlen(ab 2500U/min) kam brach die Leistung ein.


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werde mir mal die Sache mit dem Mischgehäuse am Smart anschauen, scheint so das laut diverser beschreibungen aus dem Forum dieses durch den hohen Ölstand mit Öl verdreckt sein könnte.

 

edit:

wo finde ich den dieses Mischgehäuse?

Der Motoraum im Smart sieht beim vergleich mit meinem Sechzylinder im BMW wie ein Wilder haufen aus, halt viel Technik auf engstem Raum. Habe schon im Forum gesucht, aber du finde ich einfach kein Bild wo dieses Gehäuse abgebildet ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Manny83 am 11.06.2008 um 12:56 Uhr ]


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.