Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nightbreezer

Rechtes Bremslicht Wackelkontakt?

Empfohlene Beiträge

Hallo habe nen Smart Pure Bj. 2004. Ich wurde vorgestern darauf hingewiesen, dass das rechte Bremslicht nicht funktionieren würde. Habe dann zurerst wieder nicht aufgepasst und ne EIN Faden Birne eingebaut. Woraufhin natürlich Warnmeldungen erschienen. ( ABS und Warnleuchte). Also Birne wieder raus und diesmal die Richtige Zwei-Faden Birne 21/5 W. Jetzt habe ich aber das Problem, dass wenn ich Fahrlicht einschalte das Bremslicht nur ab und zu funktioniert. Woran könnte das jetzt liegen? Habe ich was beschädigt als ich die Falsche Birne drin hatte?

Oder sonst irgendein Wackelkontakt?

Vielen Dank!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nightbreezer am 10.06.2008 um 11:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vermutlich hast du durch das unsachgemässe einsetzen des falschen leuchtmittels, die kontaktzungen oder die fassung selber beschädigt, verbogen ???

 

kuck einfach nach, ob die kontaktzungen

noch richtig auf die fassung drücken.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Man kann die Panels grundsätzlich folieren. Allerdings ist die Vorbereitung des Untergrunds, sprich das großflächige und feine Abschleifen des losen Klarlacks unbedingt notwendig. Dabei dürfen auch keine noch so kleinen Kanten zu Stellen, an denen noch Klarlack ist, übrig bleiben. Solche Kanten sieht man nämlich durch die Folie durch später sehr deutlich. Die Folie kaschiert keinerlei Mängel im Untergrund. Die modernen Folien mit Luftkanälen lassen sich ansonsten auch für Laien relativ gut bearbeiten. Ich überlege schon länger meinen Smart mit den gleichen Klarlackproblemen wie bei dir selbst zu folieren, aber mir fehlte bisher die Zeit. Die Folie an sich ist relativ preiswert. Das Teure ist die Arbeitszeit, wenn man es in Auftrag gibt. Das lohnt sich für reine Kosmetik eigentlich nicht.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.086
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.