Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thodro

Falten im Verdeck - was tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

nachdem mir ein Depp die Heckscheibe zerschnitten hat, habe ich (zum Glück über die Teilkasko) ein neues Verdeck-Hinterteil vom Smart-Center einbauen lassen. (Kosten alles inkl. 1.250 €)

 

Problem dabei:

 

Das neue Verdeck wirft an beiden Seiten deutlich sichtbare, unschöne Falten parallel zur B-Säule. Zunächst sagte man mir, das würde sich geben. Nach 3 Wochen waren die Falten immer noch da und ich habe meinen Smart wieder ins SC gebracht. Dort wurde nach vielem hin und her ein neues Verdeck eingebaut, leider mit dem gleichen Problem. Inzwischen habe ich das dritte Verdeck und das Problem besteht immer noch.

 

Nun sagt des SC nach Rücksprache mit MCC, die Falten seien technisch bedingt und ausserdem wären die Falten "normal", zumindest gäbe es recht viele Smart Cabrios mit derartigen Falten.

 

Das SC weigert sich, das Problem nachhaltig zu lösen, obwohl mein

Erstverdeck (mit der kaputten Heckscheibe) unstrittig keinerlei Falten hatte.

 

Meine Fragen:

 

1. Sind die Falten nach einem Verdeckaustausch tatsächlich normal, und muss man damit leben?

 

2. Fahren tatsächlich nicht unerheblich viele Smart Cabrios mit seitlichen Verdeckfalten durch die Gegend?

 

Für Antworten bedanke ich mich bereits jetzt ganz herzlich, denn ohne möglichst viele Erfahrungsberichte kann gegen die Aussagen des SC zu der angeblichen "Normalität" der Falten kaum etwas sagen.

 

Beste Grüße

 

Thomas

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von thodro am 04.06.2008 um 17:27 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von thodro am 04.06.2008 um 17:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am untersten Rahmen sind li. und re. die Verriegelungen.(Welche du öffnest um die Scheibe hoch zu kappen)

 

Auf der Rückseite dieser Verriegelung, ist je ein kleiner Deckel mit einem Loch in der Mitte.

 

Mit einem Imbusschlüssel M4 durch das Loch, und einen klick weiterdrehen.

 

Dadurch wird die Spannung des Heckteils grösser u. die Falten sind weg.

 

Bitte im SC ausführen lassen,wurden ja schon fürstlich hierfür bezahlt!

 

Uns sie wissen es fürs nächste Mal.

 

 

Grüsse aus dem Saarland, Micke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.