Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tbline67

rundherum 175 er ??? (450)

Empfohlene Beiträge

Ich habe hier schon mal gesucht, aber bin nicht so recht schlau geworden. Simple Frage:

Ich habe mir 2 Roadster Front-Felgen besorgt. Darauf werden die ,wie auch hinten verbauten 175/ 55 Reifen aufgezogen. Das ich zum TÜV muss ist auch klar...Aaaber : Kann der ganze Umbau (Stahlfelgen!) eingetragen werden ?

(Smart 450 / 40 kw /Nov 1999 )

Da gehen in diversen Foren die Meinungen auseinander. Danke schon mal für klare Antworten !


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geht halt eben nur mit ner einzelabnahme beim tüv.

 

ob das so eingetragen wird, das kann man nicht sagen, dass muss der tüv entscheiden.

müsste aber (sollten alle bedingungen erfüllt sein - abdeckung usw.) machbar sein, da man ja nur achsweise gleiche felgen/reifen kombinationen fahren darf - das ist ja bei dir der fall.

 

aber ich hab noch von keinem gelesen, dass jemand nur vorne roadster und hinten fortwo felgen fährt - somit wirst du dich wohl auf neuland begeben . ;-)

 

ich würde ja empfehlen gleich einen satz roady stahlfelgen mit 175/195er bereifung zu montieren (such-funktion bemühen ;-) ), weil die roady felgen afaik auch ein etwas anderes design als die fortwo stahlfelgen haben.

 

-----------------

ax5pq7341evzunce4.jpg

mein smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 19.05.2008 um 13:23 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, für die Infos. Geht also mit TÜV....

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na dann gutes Heilen...   Und richtig, für den Check am HBZ brauchst keine SD, allerdings evtl für das Entlüften danach wenn Du wieder alles zusammenbaust. Wenn Du es schaffst, die Leitungen vom HBZ zum ESP nicht leerlaufen zu lassen und sie in die auslaufende Soße an den HBZ-Ausgängen steckst und sofort festschraubst, kannst Du auf SD evtl verzichten.   Das Verschließen der HBZ Ausgänge hilft extrem weiter bei der weiteren Fehlersuche, daher empfehle ich das als nächsten Schritt unbedingt. Beachte bitte den Hinweis, die Dichtheitsprüfung unbedingt ohne Vakuum, dh bei stehendem Motor mit komplett belüftetem Booster durchzuführen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.599
    • Beiträge insgesamt
      1.604.644
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.