Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tbline67

Zu Hülfe ! Plastikteil ??

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal ins Forum ! Ich bin der Neue und komme jetzt öfters. Ich habe mir einen gebrauchten Smart zugelegt.(1999 aber 0 km ATM)

Es hat plötzlich bei ca 100 km/h gebrummt und gescheppert. Angekommen im heimischen Hof hane ich festgestellt, dass eine Plastikverkleidung vom Motor runterhängt. Da mein nachbar KfZ meister ist haben wird das Dingen grad mal auf die Bühne gefahren und das Kunstoffteil ganz rausgenommen. Das Teil scheint sitzt regulär vor dem Anlasser und sieht mehr wie ein offener kasten aus. Weiss jemand für was das gut ist und kann man es weglassen ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tbline67 am 26.04.2008 um 14:10 Uhr ]


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte die luftführung für den ladeluftkühler sein..... :-?

da würde ich sofort zum händler fahren, da fällt bestimmt noch mehr ab :lol: :lol: :lol:

 

lg ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal. Werde den Händler dann mal kontaktieren...So wat blödes aber auch !

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das wird zu 99% die luftführung zum ladeluftkühler sein!!

 

leitet die luft hoch, damit eine gute kühlung erreicht wird.

 

sollte man möglichst schnell wieder fest machen.

 

denke mal im SC so mit 20 euro arbeitslohn dabei!

 

ohne das ding wird deine ladeluft zu warm, ergebnis, zum eigenschutz regelt der smart dann die leistung runter!

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt das war dei Zuführung. Nu ist se wieder drin und er rennt !

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ tbline67,

 

na supi, dann tut ja alles wieder.

 

Von mir noch ein "Herzlich willkommen" im smart Forum und allzeit gute Fahrt :)

 

Grüßle, Jasmin.

-----------------

 

 

signatur_passion_2004.gif

 


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.