Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GodzillaZwo

Was denn nun für ein Auspuff???

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartisten!

 

Ich möchte meiner Kugel mal einen neuen (gebrauchten) Auspuff 'gönnen', die Elektro-Bucht bietet da ja reichlich Möglichkeiten.

 

Nur - jetzt habe ich was von Kegelflansch, Kugelflansch, mit Loch für Lambdasonde, ohne Loch für Lambdasonde usw gelesen.

 

Da ich einen 98/99er Oldliner mit 54 PS habe, denk ich, brauch ich auf jeden Fall KEIN Loch für Lambdasonde, aber was ist mit Kegel-/Kugelflansch, kann mir da jemand helfen?

 

 

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an deiner kugel passen auch die töpfe mit lambdasondenloch. da du das nicht brauchst, drehst da einfach ne schraube rein.

 

die unterschiedlichen flansche, werden trotzdem fest und dicht. ist kein problem der haltbarkeit.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, perfekt! Dankeschön!

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2008 um 15:01 Uhr hat smartipercy geschrieben:
an deiner kugel passen auch die töpfe mit lambdasondenloch. da du das nicht brauchst, drehst da einfach ne schraube rein.

 

Kann mir jemand sagen, welche Größe diese Schraube haben muss? Hab jetzt einen gebrauchten Lambdasonden-Auspuff auf dem Weg zu mir.

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smht08fr9.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da passt so eine Schraube der Kontrollöffnung fürs Getriebeöl

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder einfach eine defekte Sonde besorgen !

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand ne kaputte Sonde, die er nicht mehr braucht? ;-)

 

Oder kann vielleicht jemand die Gewindemaße hier mal posten, dann schau ich mal, was mein Schraubenkeller so hergibt. :)

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smht08fr9.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man mal google bemüht 8-) 8-) ;-)

wird man schlauer.

 

gewinde 18 x 1,5


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dieter, wäre nie drauf gekommen, dass Gockel das weiß. :)

 

Danke dir, man lernt echt nie aus! :)

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smht08fr9.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch das ist ein Hinweis darauf, daß dieser Wackelkontakt durchaus auch von dem Steckkabelschuh des Magnetschalters kommen kann und nicht zwangsläufig der Anlasser oder Magnetschalter defekt sein muss! Durch die mechanische Erschütterung durch das Klopfen kann sich durchaus wieder ein Kontakt im Kabelschuh ergeben und dann funktioniert es eben wieder für kurze Zeit.   Ich würde erst mal einen Wechsel des Kabelschuhs in Betracht ziehen! Wenn Du tatsächlich den Anlasser tauschen solltest, dann erneuere den Kabelschuh gleich mit, sonst hast Du in geraumer Zeit unter Umständen wieder das gleiche Problem. Wie z.B. in diesem Beitrag vom Dieselbub und jenem Beitrag von der Mohnblume! Durch die Bewegung des Kabelschuhs im Rahmen des Anlassertausches funktioniert das dann wieder eine Weile und dann geht es von vorne los.   Wenn Du den Magnetschalter nicht klacken hörst, dann kann es gar nicht von den Anlasserkohlen kommen, den der Anlassermotor bekommt ohne anziehenden Magnetschalter überhaupt keinen Strom! 🥺 Und ohne Strom dreht sich ein Elektromotor mit Kohlen eher nicht! Auch wenn die Kohlen in Ordnung sind! 😉   An Deiner Stelle würde ich deshalb erst mal den Steckkabelschuh am Magnetschalter erneuern. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? 🤔
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.785
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.