Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bigpkone

"Monoblock A" auf 451er?

Empfohlene Beiträge

Hallo smarte Gemeinde,

 

ist es möglich die 17" BRABUS Monoblock A vom roadster in irgendeiner Weise auf den 451er zu adaptieren? Wer hat dies schon gemacht? Habt Ihr Bilder?

 

Gruß Paul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lucky,

 

ich meine nicht die Monos VI! Die Monos A gabs definitiv auch für den Roadster, und zwar VA+HA in 17".

 

Die Dinger müsste man doch irgendwie auf den neuen fortwo basteln können? So wie auf dem vorigen Foto! Oder sind das etwa 16"? Gibt's die Monos A explizit für den fortwo? Wenn ja welche Größen?

 

Gruß

 

Paul

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bigpkone am 26.04.2008 um 14:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bigpkone am 26.04.2008 um 14:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Paul,

 

nein - gibt sie nicht, aber die Lösung ist ganz einfach:

 

4x die vorderen Felgen! ;-)

 

 

Den die ET der Vorderachse ALLER Smarts (exkl. 44) passt auf die Hinterachse des 451. :)

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

Anscheinend gibt's die Monoblock A doch in 16"! Siehe hierzu smart website BRABUS Zubehör.

 

Wenn man die Vorderräder in 17" vom roadster rundrum auf den 451er verbaut, müsste man ja rein theoretisch 205er auf der Vorderachse fahren!?

 

Hat denn schonmal jemand die 17" Monos A auf den fortwo gebastelt?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bigpkone am 28.04.2008 um 17:17 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bigpkone am 28.04.2008 um 17:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

mal hochholen!

hat irgendjemand mal dies probiert mit

den 17" vom roadi?!

das obrige bild sieht danach aus, kann es

mir aber nicht vorstellen, ...


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War da nicht irgendwas mit der Traglast der Felgen, das sie nicht auf den 451 dürfen? der Roadster hat VA 465 kg und HA 610kg. Der 451 hat VA 440kg und HA 660kg Wenn die felgen die gleiche traglast haben, wirds eng, gerade da man wegen der ET ja die vorderen nehmen muss...

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.