Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fak3r

Radioblende

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Problem und zwar habe ich mir ein Radio in meinen Smart eingebaut und festgestellt das ein Rahmen fehlt. Also habe ich einwenig im Internet rechachiert und Rahmen gefunden.

Mein problem ist jetzt nur welches soll ich nehmen?!

Das mit Metallrahmen oder ohne?

Welchen sinn hat dieser Rahmen?!

Hier einmal der Link des Shops:

Klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner ist mit Metallschacht.

Sonst wackelts im Schacht ;-)

 


smart_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt halt drauf an ob man einen Metallschacht da liegen hat oder nicht ;-)

Ich hab auch den von meinem Radio genommen.

 

Aber fak3r, da kannst den ruhig bestellen, echt günstig. War grad bei MDC schaun, der mal eben 19€ dafür nimmt (mit Metallschacht).


smart_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm den mit metallschacht. bei fremmetallschächten kommt es oft vor, dass das radio nicht fest sitzt. dann bleibt dir nur, einige kleine schrauben reinzudrehen, um den rahmen fest zu bekommen

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey leute..bin auch gerade am radio einbauen! .) kenn mich ...naja.. so ziemlich gar nicht aus! aber er ist drinnen und ich kann cd´s und radio und ipoid hören!

 

so ... aber jetzt sitzt das radio nicht fest genug drinnen! sprich ich kann es von vorner heraus nehmen! ;( hab es schon mit und ohne rahmen probiert! jetzt hab ich es mit dem metalgehäuse drinnen! ist eine spur besser, jedoch auch nicht zu 100 % richtig fest!

 

hoffe ihr könnt mir helfen!

 

(smart fortwo baujahr 2002)

 

danke und lg aus wien!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein problem. du schnappst dir nen akkubohrer, setzt nen 2mm bohrer drauf, nimmst das radio raus, lässt den blechrahmen drin, schaust, wo die möglichkeit ist, den blechrahmen am plastik des schachts zusätzlich festzuschrauben, bohrst VORSICHTIG mit dem akkubohrer bisschen an (das plastik ist steinhart, du bekommst da sonst keine schraube rein), nimmst dann KURZE nicht zu fette kleine blechschrauben (oder holzschrauben, egal) und schraubst damit das metallgehäuse am plastikschacht fest. so drei bis 5 schrauben reichen dicke, dann sitzt das radio bombenfest. achte auf kleine köpfe, denn die schrauebnköpfe dürfen nicht überstehen.

 

vorausgesetzt habe ich jetzt mal, dass dein radio im metallschacht ordentlich einklickt und das problem daran liegt, dass man beim smart fast keine metalllaschen des metallrahmens richtig umbiegen kann.

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ..danke für dir rasche antwort...werd mal gleich schauen gehen wo mein bohrer ist :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.