Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris118

S: Sitz"bezüge"

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

 

in meinem Smart sind graue Sitze eingebaut. Die gefallen mir jedoch aufgrund der Farbe und der Schmutzanfälligkeit (Cabrio 2003) nicht so gut. Jetzt suche ich entweder dunkelgraue, schwarze, dunkelblaue oder rote. Gibt es jemanden unter euch, der seine Sitze neu bezogen und deswegen einen Satz Bezüge übrig hat?

 

Ich freue mich auf eure Angebote

 

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 21.04.2008 um 14:55 Uhr ]


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

d.h. du brauchst zwei saetze.

:-P oder wieso zweimal eingestellt.

;-) du hast die pure sitze, oder?!

wieso steigst du net auf leder um?!

 

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Wuschl: ich gebe mich mit einem Satz zufrieden - will ja nicht gierig werden ;-) Gerne gebe ich meine "pure" Bezüge auch im Tauch für andere her - vorausgesetzt man wird sich einig ;-)

 

Ach ja, ich nehm natürlich auch gerne Bezüge in Leder - ist nur die Frage wer sich bereit erklärt die gegen meine "pure"-Bezüge zu tauchen oder mir den größten Teil zu sponsorn ;-)

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab 2 komplette Sitze in Bomerang blau abzugeben. Sind aber ohne Airbags, also meine damit die hatten auch nie welche.

 

Für 60 € sind sie Deine.

Stehen allerdings Nähe Bremen :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CDIler: Ich mag Bremen - die Stadt könnte ich mal wieder besuchen, ABER leider passt Blau nicht in mein "Farbkonzept". Dennoch danke für das Angebot :)

 

@ all: Ich suche die Bezüge von Sitzen OHNE Seitenairbags.

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem mit den stoffen seit der 2nd generation ist, dass der stoff selbst sehr anfällig für fussel und dreck ist. da macht die farbe nur den unterschied, dass man den dreck mal sieht und mal nicht. :-P

auch beim fortwo II isses jetzt nicht besser geworden...

und das thema abnutzung ist bei den stoffen die nach dem unkaputtbaren blauen stoff der oldliner auch nicht zu verachten.

 

einzige abhilfe: leder!

deshalb werden unsere beiden auch bald auf leder umgerüstet... ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kompletter Satz neue Stoffbezüge und den zugehörigen Befestigungsmaterialien incl. MwSt und Porto innerhalb der Republik = 130 Euro.

Auf Wunsch gibt' auch Polster dazu, für die flachen Sitze oder die Sportsitze ist egal, Der Sitz- Unterbau ist der gleiche.

Aufpreis: 95 Euro (2x Sitz, 2 x Lehne)

 

Ich hab mir das Vergnügen am WE gegönnt- nach 4 Jahren hab ich in meinen Roadster neue Bezüge und neue Polster eingebaut.

Man glaubt garnicht, wie sehr sich die Schäumlinge in 4 Jahren durchsetzen- ich musste tatsächlich den Innenspiegel verstellen...

 

Schick einfach ne PN bei Bedarf...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.