Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quaxi

anwendung der lackstifte mit klarlack......

Empfohlene Beiträge

 

 

den kratzer leicht anschleifen, und zwar so das man die kante bricht, also sollte der kratzer vergrößert nicht merh wie ein V aussehn sondern eher nur mehr wie ein U mit gebrochenen kanten.

entfetten.....

farblack mit einem zahnstocher!! in sehr dünnen schichten aufbringen trockenzeit zwischendurch mind 15 min.

kurz unter lackniveau aufhören und 24 stunden trovknen lassen.

am nächsten tag farblack minimal anschleifen, also nur anrauen, klarlack ebenfalls wieder mit dem zahnstocher aufbringen, diesmal darf der lack ein klein wenig überstehn.

wieder 24 stunden trocknen lassen.

jetzt das ganze mt der umgebung verschleifen, das beste wäre mit 2500er oder 3000er schleifblüten. ist die oberfläche eben, die ganze stelle aufpolieren.

 

so erreicht ihr einen spannungsfreien lackaufbau, der nicht an den kanten reißt und bals wieder ausblättert.

ist es sauber gemacht sieht kein mensch mehr was :)

 

liebe grüße

quaxi


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp. Aber:

Fotos vorher - nachher!


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

foddos mach ich das nächste mal :)

 

liebe grüße

quaxi


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte Fotos ,danke für den Tip ich werde es bei einem anderen Fahrzeug (Frau)mal ausprobieren :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

franky6901nj4.jpg

 

franky69te1.gif

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.