Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wolfen

451: Subwoofer als Ergänzung zu org. Boxen

Empfohlene Beiträge

Juhu,

ich habe meine 451 mit Radiovorbereitung bestellt, als Headunit ist mittlerweile ein Alpine x0001 drin.

Mit dem Klang an sich bin ich zufrieden- etwas tiefere Frequenzen dürften schon sein, auch stört mich der Schalldruck am Bein, wenn ich etwas lauter höre.

 

Nun denke ich, mit einem kleinen Sub gut beraten zu sein- für den alten gab es ja einen für den Fußraum des Beifahreres, gibt es für den 451 mittlerweile was ähnliches?

 

Brauch ich unbedingt einen weiteren Verstärker, auch wenn das Alpine offenbar einen passenden Verstärker eingebaut hat?

 

Wie immer dankbar für Eure Tipps,

 

Wolfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde da vielleicht zu einem Aktivwoofer greifen. Solltest Du was separates nachrüsten,wird ein verstärker fällig,was meist nach einsatz ein neues frontsystem nach sich zieht,weil der Woofer dann wo ganz anders spielt als der Rest :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


würde da vielleicht zu einem Aktivwoofer greifen.


Ok, macht Sinn- gibt es das schon was passendes für den Fußkeil? Ich habe keine Lust, Platz zu verschwenden, der Smart ist klein genug...

 

Wolfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Solltest Du was separates nachrüsten,wird ein verstärker fällig,was meist nach einsatz ein neues frontsystem nach sich zieht,weil der Woofer dann wo ganz anders spielt als der Rest

 

Ähm, doch noch Mal für Doofe:

Ich habe ja die Headunit getauscht, ergo meinst Du: der Woofer spielt die org. Lautsprecher an die Wand- macht das aber der aktive nicht genauso?

 

Oder bin ich da schief gewickelt?

Oder bringt das die Headunit nicht?

 

Wolfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aktive Woofer gehen nicht so laut wie was eigengebautes,wo 300rms drangehen. Daher,wenn Du sonst nichts upgraden willst,vielleicht was Aktives hinter den Sitz,für den 451 gibts meines Wissens noch nichts für den fussraum. 100% sicher bin ich da nicht,da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe,da mein Konzept einen Passiv betriebenen vorsieht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Okay, ein anderer Motor wird dann nichts bringen. Ich habe mir schon Tuning-Möglichkeiten angeschaut und bin auch auf Videos gestoßen, die einen anderen Benzindruckregler, dickere Schläuche, einen Sportfilter, eine größere Drosselklappe, einen größeren Ladeluftkühler, ein Turbo-Upgrade, einen Sportauspuff, Chiptuning, einen Ansaugkrümmer usw. zeigen. Außerdem sollte es ein Software-Update geben, um das Schalten mit dem vorhandenen Aktuator sanfter zu machen. Ein neuer Aktuator würde auch schnelleres Schalten ermöglichen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Welche Upgrades haben den größten Einfluss auf die PS-Steigerung?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.888
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.