Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Smart-Felgen

Empfohlene Beiträge

Hi Anne

Also bei uns in der Schweiz kostete gerade der Wintercheck und Pneu wechseln
CHF 120.-- !! :-D

Grüsse aus der Schweiz
Pasquale 8-)
-----------------
_________________________________________
www.smart-piazza.ch.vu

smart online markt für

deutschland, östereich und die schweiz.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pasquale am 15.10.2001 um 21:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anne

Die Frage von Dir ist gemein - es gibt viele viele Felgen und ebenso viele Reifen dazu.

Stahlfelgen
3 1/2 x 15 (Vorderrad 135er) 70,32 DM / Stück
5 1/2 x 15 (Hinterrad) 73,88 DM / Stück
Preise zzgl. MwSt.

Alufelgen
Also, ab ca. 900DM für einen Satz Felgen (z.B. ATU) geht es preislich los bis ca. 7000DM für die teuersten mir bekannten aus gedrehtem Vollmaterial. Der Satz Reifen dazu kostet ab ca. 600DM bis knapp 2000DM. Montage und Wuchten kosten ca. 40-60DM pro 4er-Satz.

Eine Liste mit den gängisten Felgen findest Du hier

:)


-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du hast völlig Recht, wird aber in Zukunft nicht mehr so sein.   Die Autos von morgen (und etliche schon von heute) werden wie Smartphones schon wegen der in wenigen Jahren nicht mehr updatefähigen Software (für auch TÜV-relevante Systeme) nicht mehr 20 oder 30 Jahre in Betrieb bleiben können. 15 Jahre nach Serienende sind der heutige Standard, und selbst das wird noch abgesenkt werden.   Die zugehörige Mechanik und auch das ET-Wesen werden darauf angepaßt werden, das beginnt schon heute. Die ersten Schlaurechner in der Kostensenkungsabteilung stellen heute schon in Frage, ob man Ersatzteile, die erst in 20 Jahren gebraucht werden, wirklich noch bevorraten soll - hat ja der Erstkäufer idR nix von, und der engagierte 5Handschrauber interessiert die Kostenrechner von heute nicht mehr.    Ist ein trauriges Spiel... aber Geld regiert die Welt 😞  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.