Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flop

Change front-lamp

Empfohlene Beiträge

Hello all "Smarties"

 

Sorry I am writing in non-german, but english is preferred from my end

 

Have just bourght a smartie cabrio from 2003, and found out that the left-side front-lamp is broken (not the scheinwerfer, only the lamp).

 

By studying the user manual, I can find guidance how to change all other lamps that the front-ones. It is stated that front lamps are to be replaced by "Smartie-werkstadt".

 

Is that really correct, that I cant change the lamp my self ?

 

Any guidance from here would be really appriciated (even in the German language).

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flop am 26.03.2008 um 10:02 Uhr ]


Regards

 

Flop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bay demounting of the front-panel.

If your hands are lank you can also try it by the service-port. But that way you cannot see anything, you have to feel for it... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All I can say is: Respect ;-)

 

 


Regards

 

Flop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flop,

 

There is a danish forum too, mostly for the 451, but we are some 450' too.

 

 

www.smart42.dk

 

 

 

 

 

-----------------

John

06 CDI Pure

07 ER6-N

 

Spritmonitor.de

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

You can also try to change the bulb via the service screen... but if you're doing this the first time, it is not so easy because you cannot see what you are doing: click here

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Have tried the easy way by the service-opening, but my arm is a bit too thick to move around inside the room.

 

I have to disassemble almost the whole car to get to the bulp!

 

By the way, I didnt new about the Danish forum, i will try and visit them, thanks by the way!

 


Regards

 

Flop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2008 um 10:31 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
[...] service-port [...]

Quote:

Am 26.03.2008 um 20:05 Uhr hat RPGamer geschrieben:
[...] service screen [...]

Quote:

Am 26.03.2008 um 21:09 Uhr hat Flop geschrieben:
[...] service-opening [...]

Ich hoffe, wir verstehen uns... :lol:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Despite the use of different word for the same thing, I actually did succeed with changing the bulp, during the service-opening. Just a little more acrobatic attitude and it did work :-D

 

Thanks a lot mates!


Regards

 

Flop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo also mein Delphi kann die Kupplung und Getriebe .... erst ab Bj. 2003. Also für SAM-Smarts und nicht ZEE. Wenn er die Gänge nach tausch komplett durchgeschalten hat, dann sollte nichts am Schaltakuator und  Drehwinkelsensor fehlen. Er schaltet ja auch 1 N R. Was man noch kontrollieren sollte ob das auch so ist. Komisch finde ich das du den Schaltaktuator mehrmals verschieben musstest. Bei einer richtig eingebauten Kupplung hat ein richtig funtionierender Aktuator nur eine Position  für mich und das ist das die drei Schrauben genau in der Mitte des Langlochs sind und so auch mit dem angegebenen Druck in Richtung Ausrückhebel angezogen werden. Dann sollte er auch fahren. Besser ist es der Anleitung der SD zu folgen. Einbau wie beschrieben danach folgt ein pulsen der Kupplung Aktuator wieder lösen und nochmals mit ca. 1kg Druck festziehen. Dann die Endpunkte einlernen und danach den Schleifpunkt und dann schaltet er Butterweich wie es sein soll. Hast du die Kupplungsschutzklassen 1 2 3 ausgelesen und dann nach dem Kupplungstausch zurückgesetzt. Schön wäre es wenn du ihn nochmal komplett auslesen könntest ob nicht noch andere Fehler in anderen  Steuergeräten das anfahren verhindern. Tipp setzte niemals die Lernwerte des Getriebes mit Delphi zurück den danach brauchst du jemanden mit ner SD.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.