Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrisly

ATU Sportluftfilter Garantie

Empfohlene Beiträge

Hi!

Kann mir einer 100 prozentig sagen, ob die SMART 3 Jahres Garantie wegfällt, wenn man einen Sportluftfilter von ATU einbaut!!! Hab mitlerweile schon 4 verschiedene Antworten gehört. SC Wiesbaden sagt, daß das kein Problem ist, ATU sagt das gleiche, SC Karlsruhe sagt, daß die komplette Garantie verfällt...!
Was wißt Ihr darüber? Wenn Ihr etwas schriftliches habt, könntet Ihr mir das bitte zumailen.

Vielen Dank!

Chrisly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wende dich direkt an mcc, denn "verbindliche" antworten wird dir hier niemand geben können.
das verschiedene sc's gerne mal mit komplettem garantieverlust "drohen" ist bekannt. klar ist aber, das die garantiereparatur eines undichten verdecks (zum beispiel) nicht mit dem verweis auf den verbauten luftfilter eines fremdherstellers abgewiesen werden kann. so ähnlich läuft's auch beim tuning und mit breitreifen. partieller verlust der garantie ist zu befürchten, aber nur an teilen, die auch mit diesem "tuning" in verbindung stehen.

-costa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir den von K&N gekauft und zwar in einem SC
Sollte ich die Garantie verlieren würde ich sagen habe es als Zubehör im SC gekauft wenn diese dadurch erlischt dürften die ihn nicht verkaufen


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Selbstverständlich erlischt die volle Garantie bei Veränderung einer Komponente des Autos...

Besteht eine Kausalität zwischen Sportluftfilter und defektem Scheibenwischermotor?! Sicher!

Und da der Luftfilter einmal auf K&N umgebaut nicht mehr zurückgerüstet werden kann ist die Garantie weg!


Gruß, Gustav

PS: Achtung, dieser Text enthält ironische Stellen!


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.10.2001 um 00:07 Uhr hat Smartie-Man geschrieben:
Hi!

Selbstverständlich erlischt die volle Garantie bei Veränderung einer Komponente des Autos...

Besteht eine Kausalität zwischen Sportluftfilter und defektem Scheibenwischermotor?! Sicher!



Da du gerade bei Scheibenwischer bist .... ob man wohl bedenkenlos Scheibenwischer eines anderen Herstellers benutzten kann ? :lol: Oder verliert man dadurch auch die Garantie ? :evil:

Ein Luftfilter ist auch so ein Teil das man ab und an mal wechseln muss , oder ?

Wenn durch den Wechsel die Garantie wegfallen soll, so müssen Sie schon nachweisen das der Schaden durch den Luftfilter endstanden ist und das dieser Schaden mit dem originalen Luftfilter nicht endstanden wäre. Das dürfte wohl schwer werden, denke ich.
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
hier ist übrigens noch ein thread zum thema. aber nur nicht entmutigen lassen, solche aussagen bekommt jeder, der nicht bereits bei der anfrage mit paragraphen und gerichtsurteilen winkt :)

-costa


[ Diese Nachricht wurde editiert von cp am 13.10.2001 um 01:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.