Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mond

Lackierte Bodypanels

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir letztes Jahr ein Smart Cabrio mit lackierten Bodypanles gekauft. Jetzt habe ich das Problem das durch Steinschlag die ursprüngliche Farbe zu Vorschein kommt.

Außerdem habe ich bisher immer nur per Handwäsche gewaschen und trotzdem habe ich an einer Tür Kratzer. Gibt es hier vielleicht Leute die Erfahrung haben mit lackierten Bodypanels?

Mich interessiert ob das normal ist, oder ob einfach schlecht lackiert worden ist.

Gruß!

Andrea


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

mein Bodypanels sind auch lackiert, und bis jetzt hab ich glücklicherweise (nur) n paar Steinschläge am hinteren Radkasten.

Am besten ist es wenn du dir ne Folie über die betroffenen Stellen klebst (vorher eventuell nochmal lackieren bzw. ausbessern lassen). Die Folie hat z.B. auch der Beetle.

Normalerweise macht dir das jeder Lackierer. Mit Kratzern beim waschen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Silver für Deine schnelle Antwort.

Ich nehme an das ich beim waschen irgendwie zu stark auf den Schwamm gedrückt habe.

So weit ich weiß können die Bodypanels nicht in die Brennkammer. Jetzt weiß ich aber nicht ob der Lack genauso standhält wie jeder andere.

Sollte ich erfahren, das die Kratzer eigendlich nicht auftauchen dürfen, werde ich mal zu dem Lackierer fahren. Schließlich hat er mir 1 Jahr Garantie auf den Lack gewährt.

Gruß!

Andrea


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat denn das lackiert?

Wieviel hat das gekostet?

Welche Grundfarbe hattest du und was jetzt?

------------------

Silberkugel

LB - AL 9999

[Diese Nachricht wurde von Silberkugel am 06. März 2001 editiert.]


Silberkugel

LB - AL 9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silberkugel!

Mein Cabrio war vorher Path Red und ist in Chalcedon Blau umlackiert worden.

Ich habe den Smart über einen Mercedes Händler neu mit Tageszulassung gekauft.

Dieser Händler hat mir dann die Bodypanels umsonst umlackiert. Als Referenz hat er mir etliche Firmen aus dem Umkreis vorzeigen können, für die er auch schon Smarts umlackiert hat.

Gruß!

Andrea


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli hallo

auch meine Panels sind lackiert worden. Beim Waschen hab ich bis jetzt noch keine Kratzer bekommen, okay ich bring meinen Smart nicht in eine Waschstrasse, sondern in den Clean Park.

Aloha

http://www.konzertsmart.de


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, sendet sein Signal, der Smart empfängt es, aber versteht es nicht! Deshalb das 9x Blinken. Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.