Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
azurrr

Kugel lässt sich nicht abschließen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

ich bin eben zur Berufsschule gefahren und wollte wie gewohnt meinen Smart abschließen, jedoch ging es einfach nicht :( keine Reaktion. Heckklappe öffnen, normales entriegeln ging ( Blinker haben geblinkt )

 

Hab dann die Türen alle nochmal kontrolliert, auf und zu gemacht und einige male auf den Taster zum zuschließen gedrückt, immer ohne Erfolg.

 

Nun steht meine Kugel offen vor der Schule :-x

 

 

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 07.03.2008 um 09:08 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.batterie der Fernbedienung alle?!(smart blinkt bei zuschließen länger

 

 

2. Code vergessen, fahrzeug muss abgeschleppt werden

 

 

das zweite hatte ich auch 2 mal!

 

:-x

 

Das Fahrzeug ging nicht mehr auf , Wegfahrsperre ging nicht mehr raus

-----------------

----------

--------------------

 

I'm back, from red to black!

p3272764dt3.jpg

crew1gg8.png

227247.png

 

 

 

---------

ICQ:178798521

 

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckklappe kontrolliert?? :(

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2008 um 09:31 Uhr hat Timo geschrieben:
Heckklappe kontrolliert?? :(

 

joa, heckklappe hab ich auf und wieder zugemacht, genau so wie beide türen.

wundert mich halt nur ,dass die heckklappe sich per fernbedienung entriegeln lässt :-?

 

na gut, hoffe,dass ich gleich zumindest nach hause komme und das nix im wagen fehlt :evil:

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Schlüsselloch?

 

Bei mir (451) gibts das noch und ist mit nem Plastik-Nupsel zugepropft...

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

sysp-54316.gif

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guck dir mal die sicherung im kasten an, vielleicht ist die durch, dann geht er zwar auf, aber nich mehr zu.

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2008 um 10:16 Uhr hat ROSE geschrieben:
Kein Schlüsselloch?



Bei mir (451) gibts das noch und ist mit nem Plastik-Nupsel zugepropft...

-----------------
greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

sysp-54316.gif




 

beim 450er haste nur auf der Heckklappe ein Schlüsseloch, Azurr könnte also über die Insel die Türen verriegeln und dann den Rest mit dem Schlüssel hinten machen ;-) , wenn der Bass nicht im weg wäre :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2008 um 10:16 Uhr hat ROSE geschrieben:
Kein Schlüsselloch?

Bei mir (451) gibts das noch und ist mit nem Plastik-Nupsel zugepropft...

 

Jaja, schöne Sache, so ein Schlüsselloch. Aber verlass Dich nicht drauf, dass Du die Kiste auch wieder zugeschlossen bekommst. Ich hatte mal das Problem, dass ich mit der Innenbeleuchtung die Batterie leegenuckelt hatte. Dann konnt ich die Kleine zwar aufschließen, aber in die andere Richtung ging da mal gar nix!!! :evil:

 

@Azurrr, ich drück Dir die Daumen, dass es nur an der Sicherung hakt und es nichts langwierigeres ist ...

 

Liebe Grüße ... Bernhard

-----------------

 

Ein braver Hai isst Haferbrei

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BB-Boernie am 07.03.2008 um 10:26 Uhr ]


Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Bekannten waren die Türschlößer verschlissen!!

Ist ein 2000er Coupe,

Beifahrerseite ließ sich nicht abschließen und Fahrerseite nicht öffnen.

Hoffe es ist nur ne Sicherung bei Dir.

Gruß André

 

 

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.