Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SR

Schaltvorgang 3 -> 4 ca 3x. solange wie sonst

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe folgendes Problem.

 

Wetterunabhängig, Drehzahlunabhängig und nur sporadisch schaltet mein smart vom 3. in den 4. ca. 3x langsamer als sonst.

 

Die Drehzahl steigt nicht an so das ich vermuten könnte das die Kupplung nur rutscht, es klingt wie beim normalen Schaltvorgang nur dauert der halt ca. 3x solange.

 

Woran kann das liegen?

 

Gruß Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch letztens. Lass mal die Kupplung elektronisch UND mechanisch neu anlernen.

 

Bei uns im SC kostet das 42 Teuronen.....

 

In ner freien Werkstatt wars für ne bisschen was inne Kaffeekasse 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber kein Zeichen von akutem Verschleiss oder!?

 

Soviel hat der noch garnet runter..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist normal.Vom 3. auf 4. Gang müssen im Getriebe zwei Zahnradpaare geschaltet werden. Einmal zurück auf die Übersetzung vom 1.Gang und als "nächstes" die zweite Achsübersetzung.

Steht auch in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter Punkt 29.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nich normal sein wenns nur manchmal ist :)

 

und über 3 sek. kein Vortrieb ist auch nicht normal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dass es so lang ist hätte ich jetzt nich gedacht.

dann doch mal lieber ins SC einstellen und einlernen lassen und das Getriebe auch

einlernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa darauf wirds wohl hinauslaufen...

 

Wollte aber im voraus mal wissen obs schon jemand hatte und kennt.

 

Das der Schaltvorgang vom 3. in 4. generell immer minimal länger daurt als von zb. 2. in 3. war mir bewusst :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2008 um 23:02 Uhr hat smartEF geschrieben:
dass es so lang ist hätte ich jetzt nich gedacht.

dann doch mal lieber ins SC einstellen und einlernen lassen und das Getriebe auch

einlernen.



 

Getriebe einlernen ???

Was soll denn da anzulernen sein ???


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich selber kenne dieses Problem nicht.

wichtig ist nur dass, wenn du es im SC machen lässt, das Getriebe mit einlernen zu lassen, damit die Sensoren im Schaltaktuator und am Getriebe wieder aufeinander abgestimmt sind und wissen wann und ob der richtige Gang eingelegt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

bei mir war da ein kabel angescheuert vom stecker (schaltmotor oder so was). war immer im nasen u 3 striche zeitweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.