Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DirtySanchez

Motor geht an der Ampel aus

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hab ein mehr oder weniger großes Problem. Mein 42 (Benziner, Ende 1999 zugelassen) geht an der Ampel in der letzten Zeit häufiger mal aus. Ist 2x bei meiner Freundin und 1x bei mir passiert. Der Kleine geht immer aus sobald man zum Stehen gekommen ist. Das Display stellt sich dann auf "0", Lichter leuchten als würde man Zündung umdrehen. Man kann dann wieder starten und es ist als wäre nie was gewesen. Denke ich werde um den Werkstattbesuch nicht herum kommen, aber da der gerade nicht in den nächsten Tagen zu realisieren ist wollte ich wissen ob ich noch damit fahren kann....

 

Hat einer Erfahrung mit diesem Problem oder davon gehört???

 

Vielen Dank schon mal!

Gruß


Smart 42

Erstzulassung: 99/00

54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon was rausgekommen? habe seit neuestem das selbe problem :(

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht schafft er es nicht auszukuppeln und geht dann mangels Drehzahl aus (=>Kupplungsaktuator)

 

Oder ihr habt die geheimen mhd-Prototypen von 1999 :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

das hab ich mir auch schon überlegt - interessant ist eben, dass es bei mir nur im automatikmodus auftritt.


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch schon mal..... nachdem ich den zugangsstecker zum getriebe ( in Fahrtrichtung links ... hinterrad) abgezogen hatte WD40 draufgemacht und wieder reingesteckt lief er wie neu...auch das problem mit den 3 Balken kann man so lösen...ist meist leicht oxidiert im Stecker durch feuchtigkeit und dann treten die Probleme auf

 

 


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke - werd ich mal testen 8-)

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bääähh :(

 

jetzt wirds immer schlimmer - heute abend ist er während der fahrt ausgegangen - obwohl ich ihn softtip gefahren hab :-? :(

 

und anspringen will er anschließend auch nicht mehr wirklich (erst nach ein paar minuten).

 

jetzt werd ich morgen mal das mit dem stecker probieren...

 

btw.

im fehlerspeicher steht ebenfalls nichts.

 

weiß sonst noch jemand was? vlt. auch was mit dem kupplungsaktuator?

 

ach ja - nochwas - meine werkstatt hat motor, benzinzufuhr und ähnliches geprüft - da gibt es keinen defekt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 14.05.2008 um 19:22 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein - einfach nur halt batterie und öldruck - sim display bleibt dann entweder "N" oder eben "0" stehen (wenn ein Gang eingelegt war).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 15.05.2008 um 12:17 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so - hab den stecker eben mir wd40 eingesprüht und meinen smartie wieder laufen lassen und... wieder ist er ausgegangen. anschließend ließ er sich auch nicht mehr starten (anlasser dreht - aber motor springt nicht an).

 

wenn ich nun in diesem zustand bei zündung den wählhebel z.b. von "N" nach "R" stelle, gibt es ganz fürchterliche "knirsch-geräusche" (sind normal nicht da!) aus richtung getriebe. ich schätze also wirklich, dass mit dem aktuator irgendwas nicht stimmt :(


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Symptome hören sich nach einem defekten OT-Geber an. Der geht gerne mal hops und das fast immer ohne Fehlerspeichereintrag. Eine Prüfung desselben zeigt nur dann den Fehler wenn das Ding wirklich verrücktspielt (meist im warmen Zustand). Da hilft nur erneuern, das Teil kostet nicht die Welt...

 

smarte Grüße

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat Dein Auto ein Ablaufdatum und nun ist es so weit.

 

Gruss - Duke2 :-D


---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hoffe mal nicht ;-)

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ kurztest

 

okay - dann werde ich den auch nochmal explizit überprüfen bzw. gleich tauschen lassen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 17.05.2008 um 10:58 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nochmal ich :-D

 

was mich auch noch stutzig macht ist, dass wenn er ausgegangen ist und ich versuche z.b. den rückwärtsgang einzulegen, dann passiert nix -> er gibt kein geräusch mehr ab (schätzungsweise legt er auch keinen gang ein) - im display erscheint dann "0".

 

noch was - gestern hab ich meinen smart mal nur rein aus spaß etwas provoziert...

bin an einer etwas abschüssigen stelle immer nur gaaaanz langsam angefahren und hab dann das auto wieder zurückrollen lassen, um dann wieder langsam anzufahren. und siehe da - nach ca. 2 minuten war er aus (so schnell ist es mir noch nie passiert).

 

der motor war hierbei aber warm :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 17.05.2008 um 11:09 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2008 um 10:39 Uhr hat BadJovish geschrieben:
und nochmal ich :-D



was mich auch noch stutzig macht ist, dass wenn er ausgegangen ist und ich versuche z.b. den rückwärtsgang einzulegen, dann passiert nix -> er gibt kein geräusch mehr ab (schätzungsweise legt er auch keinen gang ein) - im display erscheint dann "0".

 

Bist Du Dir sicher, daß Du zu diesem Zeitpunkt nicht vergessen hast, auf die Bremse zu treten?

Wenn Du nämlich nicht auf die Bremse trittst, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, ist dieses Verhalten normal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich stand sicher auf der bremse :cry:

 

wenn er mir unterm fahren ausgeht (is ja ein gang drin) zeigt er auch "0" an.

 

aber ich glaub wirklich langsam, dass es der ot-geber ist. die symptome passen genau auf mein problem ;-)


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.