Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Parkerchen

Motor beim 451 - Drehmoment bei 61PS-Variante?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartie-Fans! Da ich mir in kürze einen Smart kaufen möchte, ist es nun höchste Zeit sich hier anzumelden. Ein freundliches "Hallo" also an alle Smarties :)

 

Zum Thema:

Da mein Neuer ein Pure werden soll, stellt sich mir die Frage, ob der 61PS-Motor für mich ausreichend ist oder ob es doch lieber ein 71er sein soll. Ich bin zu 80 % in der Stadt unterwegs und möchte insbesondere dort flott unterwegs sein. Meine Frage:

 

Sind beim 61PS Motor im Vergleich zum 71PS Motor große Unterschiede zu erwarten? Kann es sein, dass der 61PS Motor im Stadtverkehr sogar zügiger ist, da er nicht so hochdrehen muss, um das maximale Drehmoment zu erreichen?

 

Was meint ihr?

 

Viele Grüße von Parkerchen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai!

Ohne es genau zu wissen denke ich gelesen zu haben, dass das max. Drehmoment ja auch insgesamt niedriger ist; und da die Motoren wohl baugleich sind schätze ich, dass der 61PSler einfach konservativer eingestellt ist. Wenn du wirklich gerne flott fährst nimm doch gleich den Turbo. Ich fand den elastischer. Der 71PSler macht eigentlich nur zwischen 3500 und 5500 Umdrehungen so richtig Spass, dadrunter ists ganz schön anstrengend und bemüht.

 

Tipp: Panoramadach!

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:cry: 61PS sind n'bischen knapp :-P

 

:) wenn's wegen dem spahren ist

dann cdi 8-)

 

fahre seit 07. 03 den cdi 41PS :(

mit 100Nm :-D drehmoment.

 

Gruss Kuno ;-) :) :-D

-----------------

M a c h - l a n g s a m , bin in Eile ! !

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, glückwunsch zu deiner Entscheidung!!!

 

Ich bin jetzt schon jede Variante gefahren und am wirtschaftlichsten fährt man mit der 71PS Saugmotor Variante! Habe mir im Dezember 2007 meinen pulse bestellt mit 71 PS habe im SC Wiesbaden alle gefahren und der 71 PS macht mir am meisten Spaß. Der Turbo mit 84 PS geht zwar los wie die Feuerwehr frisst aber dann gut und gerne 10 Liter...

 

Die 61PS sind zwar für die Stadt ausreichend aber zu träge - das mehr Gas geben kostet dich auch mehr Sprit!

 

Hoffe dir etwas geholfen zu haben!:)

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für eure Antworten :) Dann werde ich mich wohl langsam an die Bestellung machen, zumal die Lieferzeiten ja doch recht lang sind. Ich beabsichtige übrigens bei fw-mobile zu bestellen, da ich hier eigentlich nur positive Stimmen finden konnte.

 

Hier wird übrigens noch ein wenig über die Kraftentfaltung der verschiednen Motorvrianten beim 451er diskutiert:Link

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Parkerchen am 25.02.2008 um 15:24 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Parkerchen am 25.02.2008 um 15:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.