Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RPGamer

Verkaufe smart forfour Brabus Xclusive (BJ2006) - Angebot gültig bis 26.02.2008

Empfohlene Beiträge

Ich biete hier bis einschließlich 26.02.2008 meinen smart forfour Brabus Xclusive an. (Am Mittwoch den 27.02. geht das Fahrzeug an den Händler wo ich mein neues Fahrzeug gekauft habe)

 

 

Erstzulassung: 07/2006

HU/AU: 07/2009

Kilometerstand: 37.000

 

EUR 15.100

 

smart forfour BRABUS Xclusive Modelljahr 2006

- 48-monatige Werksgarantie -> bis 07/2010 (Lückenlos scheckheftgepflegt - alles im smartCenter Köln-Godorf)

 

Es handelt sich um einen der wenigen Brabus Mod. 2006 (erkennbar an Sportsitzen und Klimaanlage mit autom. Temperaturregelung -> silberne Drehschalter)

zusätzlich mit folgender Ausstattung:

- großes Glasschiebedach

- smart Licht- und Sichtpaket (Regen-/Lichtsensor+SRA)

- 3-sitzige Rückbank verschiebbar

- Soundsystem (Subwoofer+Hochtöner)

- BRABUS Multifunktionslenkrad m. Bordcomputer

- smart radio navigator Navigationssystem (Mercedes Audio 50 APS)

- CD-Wechsler (6-fach, MP3 fähig)

 

NP war übrigens 29.498,12 Euro.

 

Morgen kommt er zusätzlich nach mobile.de etc.

 

 

Der SLK ist da, der forfour bereits weg!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.02.2008 um 22:33 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keinen smart (vorerst), aber einen Konzernbruder.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.