Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mrkenny

Mein Smart wird / ist Krank...

Empfohlene Beiträge

Es ist sicher nichts, was man wohl nicht mit ein haufen Kohle im nächsten SC / Daimler-Center beheben lassen könnte. Ich wollte aber zuerst eure Meinung dazu hören, damit ich auch richtig was zu Lachen habe, wenn der Werkstattmeister mit seiner Version des Defektes kommt.

 

Seit ca. 4 Wochen gibt der Motorraum ein neues Geräusch von sich. Zuerst ganz leise und unterschwellig zwichen den ganzen anderen Geräuschen, die der Smart so von sich gibt. Ein sehr leises, rytmisches Schleifen, dessen Ortung nicht eindeutig möglich war. Es war aber definitiv vorher nicht vorhanden. Im Laufe der Zeit ist das Geräusch stärker geworden, so das ich die Beifahrerseite als Gebiet einkreisen konnte. Konnte aber während der Fahrt noch nicht herausfinden, ob das Geräusch von Vorne oder von Hinten kam. Konnte aber feststellen, dass der Lieblingsbereich des Geräusches von 1500-2800 Umdrehungen bei den Gängen von 1-3 geht. Der Smart musste einige Testreihen über sich ergehen lassen, wie während der Fahrt in Neutral schalten und rollen lassen, jedes Beinchen mal anheben und Rad drehen - nix, kein Geräusch zu hören. Geräusch kommt nur während der Fahrt wenn Motor im angegebenen Drehzahlbereich läuft. Wenig später konnte ich das Geräusch im Motorraum / Beifahrerseite orten. Ein Blick und Ohr in den Motorraum gerichtet brachte keine weiteren Eingrenzungsmöglichkeiten - Maschine im Stand bei 2500Upm und offener Abdeckung zu laut. Hat das Geräusch übertönt. Nun ist das Geräusch seit Anfang der Woche zu einem ausgewachsenen "Scharben" - schaaab........ schaaab........ schaaab..... ausgewachsen, das man auch im Stand zwischen 1500-2800Upm prima hören kann.

 

Hab das Forum schon durchgewühlt und denke mal, das es eines der Aggregate (Klimakompressor, Lichtmaschine oder Wasserpumpe) sein könnte. Jetzt knobel ich, wie ich den nächsten Test am besten gestalte, damit ich den Übeltäter ausfindig machen kann. Kann ja nicht alle drei erschiessen :) Dachte mir, ich löse die Lichtmaschine und nehme den Riemen runter, schau ob das Geräusch weg ist und drehe jedes Aggregat mal von Hand. Das was sich blöd anfühlt oder hört fliegt dann raus. Nur wie komme ich am besten an den Riemen ran? Hab zwar Ablassbolzen da, aber keine Hebebühne oder Grube zur Hand. In einen Beitrag wurde mal gefragt, ob man an die Lichtmaschine kommt, wenn man das Hinterrad und den Radkasten entfernen würde. Wie sieht das aus? Geht das?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

 

-----------------

 

Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von mrkenny am 13.02.2008 um 21:23 Uhr ]


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke Wasserpumpe. Riemen ab kurz laufen lassen und hören. Nur nicht zu lange laufen lassen sonst wird er zu HEIß ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder die Steuerkette.

Öldeckel vorsichtig öffnen, aber nicht abnehmen, nur leicht anheben.

Wenn es lauter wird beim hochheben isses die Kette.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Steuerkette hatte ich auch schon nachgeschaut. Deckel ab und geschaut, ob das Geräusch von der Kette oder vom Kettenspanner kommt. Ok, das nächste mal mache ich den Deckel auch bestimmt nicht sooo weit auf. Versprochen. Das er sich dann auch immer gleich so einsauen muss :lol: Kleines Ferkel ;-) Aber dafür habe ich gesehen, das die Kette ganz ruhig und sauber läuft. Gut geölt ist sie auch :-P Daran liegt es wohl nicht.

 

Ich habe ganz ehrlich auch die Wasserpumpe im Verdacht. Möchte diesen aber noch weiter untermauern. Und dazu benötige ich Tips, wie ich das am besten mache.


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, schon klar. Das "was" hab ich ja auch schon im Eingangsposting geschrieben. Mich interessiert vielmehr das "wie"! Im anderen Beitrag wurde nämlich auch keine Antwort darauf geschrieben, ob es mit der Kombi "Hinterrad / Radkasten" funktioniert, den Riemen testweise abzumachen.

 

Ach ja, war heute auch mal bei meiner freien Werkstatt und habe gefragt, wie es eventuell mit dem Austausch einer Wasserpumpe ausschaut. Wurde gleich abgewunken - zu viel (Scheiss-)Arbeit und Spezial-Werkzeug (Ablassbolzen) benötigt :( Pech für den Chef, dass ich die Ablassbolzen aber habe. Aber ob ich den da ran lassen sollte :-? Gibt es keinen Gerhard in Norddeutschland?


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hilfe!  Tritt nur bei Regen auf oder deutlich nasser Strasse: Nach stärkerem abbremsen, bremst mein Smartie kurz danach irgendwie unvermittelt kurz drauf krass selbstständig nochmal ab. Vielleicht ne 1-max 2 Sekunden später, nach dem der Bremsvorgang komplett abgeschlossen ist und wieder beschleunigt wird. Das ist ziemlich gefährlich, weil sich das Fahrzeug auch noch verreist dabei… also Schleudergefahr. Es blockiert unregelmäßig…. Mal so leihenhaft ausgedrückt…. Wenn ich nur ganz sachte und ganz vorsichtig auf die Bremse trete passiert es nicht. Aber in der Art kann ich nicht durch die Gegend fahren…  Bin vorsichtig langsam weitergefahren. Zwiischendurch hat es beim langsam fahren dann auch 1x gerasselt, als ob eine Kugelkette unter dem Fahrzeug durchgezogen wird (ABS?).Weiß aber nicht ob das im Zusammenhang steht. Letzte Woche (auch Regen) war ich zum Beispielan der Ampel gestanden und bin stärker auf dem Bremspedal gestanden. Beim Anfahren ganz normal, ganz kurz  drauf vielleicht 1 Sek. bremst es voll und es reist mein Lenkrad rum… ich wäre beinahe auf die Bordsteinkante draufgerappelt... Was kann das sein????? Ich wohne 93142…. Mein SmartSchrauber macht leider nichts mehr… und in einer „normalen“ Werkstatt… schätze ich müsste ich besser schonmal mit Fakten kommen, sonst wird das ein Faß ohne Boden. Oder es findet sich ein begnadeter SmartFreund im Umkreis… Ich sag mal 80-100km. Der Fehler lässt sich nur bedingt reproduzieren und auch nur wenn es regnet. Ich trau mich jetzt nicht mehr bei 80 oder so zu bremsen um dies gesichert festzustellen…. Bin gerade zu Besuch unterwegs und fahre erst nach hause, wenn es nicht mehr stark regnet… Ich hoffe sehr auf kompetente Hilfe! Ich liebe meinen Smartie sehr!!!!!  Vielen Dank im Voraus ! Jutta 450er Smart  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.440
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.