Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vtomy

motorschaden 03 bekanntes problem?

Empfohlene Beiträge

ich habe einen smart fortwo von 03 mit 73.000 km

 

leider mit motorschaden 3 zylinder im eimer, im smartcenter sagte man mir das es bei den 03 smarts sehr häufig vorkommt. leider wollten die mir darüber nichts schriftliches geben.

 

jetzt suche ich infos ob dies ein bekanntes problem ist.

 

ich bin über alle hinweise und infos dankbar

 

das fahrzeug wurde mit einem festgeschriebenen rückkaufswert finaziert.

 

natürlich stellt das autohaus sich jetzt quer und will mir aufgrund des motorschadens den rückaufswet mindern.

 

heute habe ich mit der rechtsberatung des ACEs telefoniert und ihnen mein Problem geschildert.

 

dort wurde mir geraten es auf eine klage ankommen zu lassen, und das meine rechtschutzversicherung (die auch über den ace läuft) die kosten übernimmt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde die Kugel den regelmäßig gewartet bzw. wieviel Kilometer hat der Motor schon runter. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motortausch 1200-1500€ ansonsten sind die ab Baujahr (nicht EZ!!!) 03/2003 nicht so anfällig dafür. Bemühe die Suche: "Teillastentlüftung" und "Ölabscheider"!

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart von Mitte 2003, Motorschaden bei knapp 60000km (gebrochener Kolbenring) keine Kulanz wegen "Software-tuning" :(

Hatte vorher immer ca. 1 Liter Öl pro 1000km nachfüllen dürfen. Info vom SC dazu "kommt vom Tuning" nach dem erneuern des Kolbenrings usw. Ölverbrauch 0,0Liter pro 1000km so viel zum Thema liegt am Tuning :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Diesel!!! Die Probleme die ihr beschreibt stammen doch vom Benziner, oder täusche ich mich da? Was soll denn heißen 3 Zylinder defekt? Kannst du näher beschreiben was mit dem Motor sein soll?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh sorry, hab mich wohl gerade verguckt, steht ja garnichts von Diesel...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich sag's mal wieder so: der Smart-Benzin Motor ist eine Fehlentwicklung. Das weiss Smart, das wissen die SC's.....

 

Es ist also ein offenes Geheimnis.....

 

Aber schriftlich wirst'e da nichts bekommen, denn dann wäre Smart innerhalb einer Woche pleite !

 

Austauschmotor lautet das zauberwort...aber nicht von Smart, denn die verbauen nur neue !!! Und damit ist der nächste schaden vorprogrammiert !!!

Schau mal hier nach.....es gibt einige Anbieter von überholten Motoren !! ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.