Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jarod

Nachrüstung auf Vollautomatik

Empfohlene Beiträge

Wir haben nun endlich unseren Smart (Modelljahr 2003) möchten Ihn aber auf "Vollautomatik" nachrüsten lassen.

Ich habe mich jetzt bei einigen SCs nach den Preisen erkundigt und die Lagen bisher immer bei 470 bis 500 EUR.

Der Preis setzt sich zusammen aus Software, Schalthebel, Schaltbox, Gaspedal und Arbeitszeit. Um die Software komme ich nciht herum aber kann ich mir die Schaltbox, inkl. Hebel selbst einbauen? Gibts eine kurze Anleitung dafür?

 

Gruß

Jarod

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War erst kürzlich in diesem Fred hier im Forum thematisiert. Gibt auch noch ein paar andere dazu.

Folge mal dem Link auf die Evilution Page, musst bloß etwas Englisch können.

Die Schaltbox sollte normalerweise schon vorbereitet sein und über die Pins verfügen, um den Umschalttaster anzuschliessen, dieser kann irgendwo sitzen, muß nicht im Schalthebel sein. Wenn die Steckerpins nicht vorhanden sind, dann auf jeden Fall die Lötaugen auf der Platine.

Die Softwarefreischaltung benötigst Du aber auf jeden Fall, ohne die geht's nicht.

Ich bezeifel aber immer noch, ob das sinnvoll ist, muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 23:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch nicht so richtig von der Automatik überzeugt, die verbaute F1-Schaltung finde ich klasse. Da es aber nicht mein Smartie ist, sondern der von meiner Freundin, wurde ich überstimmt.

Kann man die Schaltbox wirklich so einfach wegbauen, der nette Verkäufer vom SC hat irgendetwas von speziellen Torx erzählt die am Zündschloß sein sollen um vor Mißbrauch zu schützen :lol: .

 

Schaltet das SC überhaupt die Software frei, ohne was reparieren zu dürfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt Schaltpaddles verbaut und wollt trotzdem Softouch nachrüsten lassen??? Dann ist Deiner Freundin wirklich nicht mehr zu helfen!

Nun denn, wenn's unbedingt sein muß.

Bei Evilution sind auch bebilderte Anleitungen zur Demontage der SE Drive Unit, also der Schaltbox zu sehen.

Wenn Du hier in dem Feld Evilution Mods auf Interior Mods gehst, ist der Ausbau der SE Drive Unit beschrieben, Du musst es aus der Auswahl Choose Modification im linken Teil noch entsprechend anklicken. Du benötigst hierfür einen speziellen Torx, der in dem Beitrag zu sehen ist. in dem Torxloch der Schraube ist noch in der Mitte ein Stift drin, der verhindert, daß ein normaler Torx Schlüssel passt, aber diese Art von Torx bekommst Du mittlerweilen heute schon zu kaufen.

Unter Electrical Mods ist der mechanische und elektrische Aufbau noch einmal beschrieben.

 

Was Du dann aber immer noch nicht gelöst hast, ist die Problematik mit dem Gaspedal, ab 2003 wurde ja beim Softouch ein geändertes Gaspedal für die Kickdown-Funktion verbaut.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 23:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Gaspedal:

Der 451er mit Soft-Tip hat schon den Kickdownschalter (was ich aüßerst nervig finde)

 

Zum Sicherheitstorx: Die Schraubenköpfe sind derart groß, dass man sie locker mit der WaPuZa fassen kann.

 

....im Übrigen hat sich mein Smartie nicht von dem Umbau beeindrucken lassen. Eigentlich sollte er auch ohne Freischaltung für ein paar Minuten in den A-Modus funtzen. Bei mir ging das aber nicht :(

-----------------

smart_neon.jpg

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.