Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AJCrowley

msart als schweres Arbeitsgerät

Empfohlene Beiträge

Hi smarties,

dieser smart ist mir vor zwei Monaten in unserer Firma untergekommen.

buehne2.jpg

Besonders klasse fand ich aber den Mitfahrer, der hinten auf der Bühne stand. Ist der smart so nicht doch ein 3-Sitzer?

buehne1.jpg

Grüße aus Riedstadt

Gunnar

[ Diese Nachricht wurde editiert von AJCrowley am 03.10.2001 um 11:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow - sieht ja Klasse aus - nur was ist mit der 0kg-Dachlastbeschränkung?!

:)
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das konnte mir der Fahrer auch nicht beantworten. Aber die Konstruktion sieht so aus, das die Hauptlast hinten auf dem Grundträger ruht und nur ein minimales Gewicht auf den Glassaugern. Der Ausleger ist ja auch nur aus dünnem Blech gefertigt.

Gruß Gunnar
-----------------
Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

Rhein-Main-Smarties
Fotos, Termine, Infos, usw.


Außerdem: AJCrowley on Tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nette Optik ... Da schauen bestimmt viele hin.

Beim Anschauen der Fotos hab ich mir eine Frage gestellt: Wie bekommt man wohl die
Heckklappe auf. Garnicht??? Wie siehts bei
dem Heckträger aus den es im SC gibt?
Kann man den wegklappen?

Gruß Timmy


Gruss Timmy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   Die Frage ist schon etwas älter, aber der Smart war jetzt im Sommer Schlaf. Das Kabrio durfte daran.   Danke für den coolen Tipp mit der Ersatzteil Nummer. Ich habe gerade heute Original Sax geliefert bekommen. Nun muss ich noch einen Schrauber finden, der die Teile tauscht.   Gibt es hier eine Anleitung wie das gemacht wird? Ich hatte schon mehrfach die Erfahrung, dass selbst kleine Schrauberwerkstätten eine Frau gerne über den Tisch ziehen. So nach dem Motto, das geht nur mit einer „hartverwickelten Gelenkmuffe“.   so hat mir gerade eine erzählt, dass sein 6-7 Stunden Arbeit weil der Wagen aufgebaut werden muss die Stoßdämpfer ausgebaut und irgendwas an der Hinterachse gelöst. Das würde auch nur dann funktionieren, wenn alle Schrauben noch intakt sind.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.