Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bcc

Fortwo Coupe Seitenscheibe tauschen

Empfohlene Beiträge

hi,

bei meinem fortwo (bj 98-) wurde heut nacht die seitenscheibe (beifahrer) eingeschlagen :-x

 

hat jemand von euch schon mal die seitenscheibe getauscht? kann man es selber machen oder wärs ratsam eine werkstatt aufzusuchen?

 

weiß jemand was die scheibe und der einbau ca. kosten?

 

mfg markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du sowas schonmal gemacht, hast du Literatur darüber und hast du Werkzeug & Platz zum werkeln ?

 

Eine Frage mit "NEIN" beantwortet - würde ich dir raten ins SC zu gehen ....

 

Ansonsten: Habe meine Seitenscheibe schonmal selbstgetauscht. Allerdiongs beantworte ich alle obeigen Fragen mit dopeltem "Ja" ... ;-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gemacht hab ich sowas noch nie (wär ja der ideale zeitpunkt es zu lernen ;-) ), Literatur hab ich auch keine.

 

Aber jede Menge Werkzeug, Platz, handwerkliche Begabung und vor allem DER WILLE sind vorhanden.

 

könntest du mal ganz kurz zusammenfassen was auf mich zukommen würde?

 

mfg markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay - diu bist wohl "unbelehrbar" und hast den festen Willen das anzupacken .... ;-) ;-) Gut - dann ma ran an die Sache!

 

Aussenpanel und Spiegel ab, Kleines Dreiecksfenster rausbauen, den Rest der Seitenscheibe raus, neues rein und Dreiecksfenster wieder rein - eigentlich ganz einfach ... Dabei gleich mal den Öffnungmechanismus des Türgriffes und Fensterheberseile ordentlich schmieren (für die Zukunft)

 

Muss mal morgen im "jetzt helf ich mir selbst" - Büchlein nachsehen, wenns da was drin ist, kann ichs dir scannen und zusenden .... Mache sowas selbst aber ohne Buch, da oft genug gemacht - dient nur als Nachschlagewerk für spezielles.

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich eigentlich gar nicht so schwierig an, ich denk ich werd da einfach try&error anwenden :lol:

 

wenn du das einscannen könntest wärs natürlich perfekt, wegen mir musst dir aber keinen stress antun, wird hoffentlich so auch gehn!

 

vielen dank auf jeden fall!

mfg markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habs geschafft! :-D

 

Danke für deine Tipps SilverCruiser!

 

um das ganze für die nachwelt festzuhalten:

 

- Spiegel abmontieren

- Gummidichtung an der Türe abziehen (nur draufgesteckt)

- türpanel demontieren (gibts schon anleitungen dazu)

- scheibe hat 4 löcher, 2 zur befestigung und 2 als stopper, erklärt sich eigentlich von selbst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der o-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe keinen neuen verbaut.     Ein paar macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind     Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schliesst und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG DA DIESE SICH DANN AUFLÖẞT UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS   Danach das Ventil aussen und den roten o-ring mit silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder aussen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.   Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen     Beim einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind           Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet   Ds Blech hinten noch runterdrücken und die nasen einzeln nachdrücken bis alle in dem Vorsprung eingerastet sind   Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.650
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.