Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Altsteiner78

Komische Schaltvorgänge im Automatik Modus und nun noch die ABS Leuchte...

Empfohlene Beiträge

Es fing damit an, dass mein Smart (Fortwo 2002, CDI mit RS-Chip) komische Schaltvorgänge im automatikmodus gemacht hat und selbst bei

3000 U/min nicht runtergeschaltet hat. Auf einer Kreuzung habe ich abgebremst und wollte wieder beschleunigen, manchmal dauert das ja zwei Sekunden bis er den Gang findet. Diesmal waren es 5 Sekunden und danach ließ sich der Wagen mit durchgedrückten Gaspedal nicht über 30 km/h Topspeed bringen. Kurze Zeit später ging es wieder normal! Die ABS leuchte fing auch irgendwann mal anzugehen an und geht nun gar nicht mehr aus...

 

Hat jemand ne Idee was das sein kann????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. Querbeschleunigungssensor.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ABS-Leuchte ist die ESP-Leuchte.

 

Das scheint aber ein Fehler zu sein, der häufiger vorkommt - es gibt bereits nen Thread davon. Bisher keine Lösung aus dem SC...

-----------------

185564.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2008 um 14:48 Uhr hat RC600SM geschrieben:
Die ABS-Leuchte ist die ESP-Leuchte.

 

Bei 2002 eher Trust+ ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist die ABS Leuchte eine Andere als die ESP leuchte!!! Wenn es Glatt ist und er abregelt, dann leuchtet eine eigene Leuchte!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2008 um 16:23 Uhr hat Altsteiner78 geschrieben:
hat keiner sonst eine Idee??? Hilfe.... :(

 

Alles ein Ratespiel, nur auslesen des Fehlerspeichers kann dir den Fehler offenlegen. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Timo!

 

Deine Idee war ein Volltreffer!

 

Es ist der Querbeschleunigungssensor!

 

Reparatur soll 150 Euro kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei mir das gleiche Problem. Bei einer Autobahnfahrt auf einmal ein Rucken, gelbe ABS-Lampe an und keine Hochschalten mehr im Automatikmodus. Also ab in SC und Fehlerspeicher ausgelesen. Da war ein Hinweis auf den Querbeschleunigungssensor. Fehlerspeicher gelöscht und wieder ein paar Tage rumgefahren. Das Problem tauchte wieder auf und auf Grund der Infos aus dem Foum habe ich den Sensor austauschen lassen.

 

Dann lief es erstmal gut, bis dann auf einmal, wieder bei einer Autobahnfahrt ein Leistungsverlust eintrag. Ich konnte nur noch 80 km/h fahren, ABS-Lampe ging an und auch das autmatische Hochschalten ging nicht mehr.

 

Gestern dann wieder ins SC auch wegen Inspektion. Problematik erklärt, komsicherweise hatte die Frau vor mir auch ein Problem mit der ABS-Lampe.

 

Ergebnis: Inspektion durchgeführt, alle Probleme noch da.

 

Das Problem mit dem Leistungsverlust soll angeblich durch eine neuer Softwareversion behoben sein. Man sagte was von "Verrußung".

 

Stand heute: Kein automatisches Hochschalten mehr und nach ein paar Kilometern geht die gelbe Lampe (ABS) nach ein Ruck an. Diagnose SC: Entweder das Motorsteuergerät, das ABS-Steuergerät oder ein anderes Steuergerät, oder ein Kabel durchgescheuert o.ä. Fehlersuche 3 bis 5 Tage nach den Osterferien.

 

SMART CDI Pasion, 114.000 KM, BJ 04/2002

 

Schade, bisher nie Probleme mit ihm gehabt.

 

bye

Daniel

 


www.borgmann.tv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei defekten ABS Steuergerät geht auch noch die Trust+ Lampe an. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Trust+ Lampe ist nicht angegangen. Was ich aber heute noch herausgefunden habe: Wenn man Schlangenlinie fährt, dann schaltet er wieder..... komisch.

 

Daniel

 


www.borgmann.tv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Leute, Habe im Sommer meinen alten Smart 450 aus 2004 eingemottet und mir einen Smart 450 Brabus aus 2003 gekauf. In meiner grenzenlosen Unwissenheit ging ich davon aus dass ich meine alten Winterreifen von normalen Smart auch auf meinem neuen Brabus verwenden könnte. Jetzt hat ein Blick in den Fahrzeugschen jedoch gegenteiliges ans Licht gebracht.  Ich brauche laut Fahrzeugschein genau und nur das: Vorne: 175/50 R16 72T Hinten: 205/45 R16 77T also primär suche ich Felgen auf die ich neue Winterreifen aufziehen kann - sollte jemand noch bereifte haben hätte ich auch nix dagegen. Für den Winter wären mir auch ganz schnöde Stahlfelgen recht - aber ich weiss nicht ob es sowas für den Smart in dem Format überhaupt gibt. Hat jemand sowas noch rumliegen oder weiss wie/wo man an sowas ran kommt? Ich suche keine fancy 1000€ Felgen sondern nur einen weg mein Auto mit legaler Bereifung durch den Winter zu bringen. Bin für jeden Tipp dankbar! Beste Grüße Mäx  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.791
    • Beiträge insgesamt
      1.608.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.