Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
janine

44 cdi Notlauf

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen...

Habe ein Problem mit meinem 44, seid knapp drei Wochen leuchtet die motorcheck Leuchte und er geht nicht mehr über dreitausend Umdrehungen! War schon im SC und habe Fehlerspeicher aulesen lassen...haben nichts gefunden!! Auch wenn die Leuchte aus ist geht er nicht über dreitausend Umdrehungen! Schalte ich aber den Motor aus wenn dies auftritt dann fährt er wieder einwandfrei!!

 

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder das gleiche Problem??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jap - ich hier *meld* - ich hatte das gleiche Problem auch schon zweimal...

 

Ab ins SC denn es wird voraussichtlich am Turbo liegen - das Wastegate-Gestänge ist fest bzw. läuft nicht einwandfrei ;-)... Der Worst Case ist daraus, dass das wastegate komplett erneuert werden muss :( - aber vorraussichtlich reicht es, wenn sie das Gestänge wieder gangbar machen!

 

-----------------

6318emilyebp3.jpg
...meine Hausseite...

cadi´s ICQ: 285-635-358

. . . . . . . . . . . . .

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_5.png

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt!

Herrvoragend erklärt :-D :-D

Nix hinzuzufügen :)

-----------------

grafiiiwo3.jpg

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp... ;-) dann werd ich mein glück mal in der Werkstatt versuchen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo janine,

 

ich habeja neben unseren zwei Smart-Benzinern auchein TDI-Dickschiff (Galaxy).

 

Dort tritt auch häufiger das gleiche Problem auf. Beim Galaxy/Sharan/Alhambra kann man das Gestänge wieder relativ leicht selbst gängig machen (hin und her schieben).

 

Vielleicht geht das beim smart cdi auch. Sind die cdi-Profis hier gefragt (Cadi?).

 

Wenn das nichts hilft wirds der Turbo sein. Hoffe, du hast noch Garantie.

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nana - mal nicht gleich den Teufel an die wand malen @meerestierchen ;-)... ich hab ihr extra keine angst machen wollen ;-)...

 

Das Wastegate würde ich persönlich schon im SC überprüfen lassen bevor ich selbst dranrumfummel - ich persönlich habe mir nen Turbolader auf Halde gelegt falls das Problem doch ernsthafter werden wollste - günstig geschossen in der Bucht ;-) - denn der kostet nach meinem Kenntnisstand rund 900 Ocken neu :o:o:o. Und wenn ich mir das Teil so angucke würd ich da so oder so lieber die Finger von lassen ...

-----------------

6318emilyebp3.jpg
...meine Hausseite...

cadi´s ICQ: 285-635-358

. . . . . . . . . . . . .

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_5.png

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand ein Bild vom Turbolader (gestänge).

 

Dann kann ich vielleicht sagen, ob es ähnlich leicht selber zu machen ist, wie bei meinem TDI.

 

Gruß

 

gambas, das meerestierchen :)

-----------------

44 und 42 - sie vertragen sich doch!!!

 

Forfour Pulse 1,3 und Fortwo Passion 0,6

 

smart4244001fi5.th.jpg

 

 

 

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fotofier es morgen oder Freitag, ok?! Hab ja den Ersatz-Turbo im Ragl liegen ;-) :)

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*hmpf* REGAL sollte das heissen :lol:

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.