Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
volleyandy

Einstellung Verstärker

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab trotz unfertiger Doorboards Probeweise eine Axton 509 angeschlossen. Cinchkabel mit Y-Stecker und Ls-Kabel gebrückt.

Jetzt hab ich zwar mehr Leistung, aber ich kann am Balance-Regler drehen=nix passiert.

Andy :-? :-?


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, erzähle bitte wie du das y-kabel angeschlossen hast?

 

von der head-unit sollten die beiden cinch kanäle wie folgt angeschlossen werden:

 

preout links-----gesplittet---eingang verstärker --kanal 1LINKS und kanal 3LINKS

 

preout rechts---gesplittet---eingang verstärker --kanal 2RECHTS und kanal 4RECHTS

 

GRRüüüSSE-------------peter

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, du dürftest wohl die Y-Stecker falsch eingesteckt haben, also nicht "überkreuzt".

Sprich: Ein gesplittetes Kabel nicht links und rechts, sondern vorne und hinten einzustecken... ;-);-)

 

Überprüfe das doch nochmal ;-)

 

Viele Grüsse

Matze

 

EDIT: Peter war schneller ;-)

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 12.01.2008 um 13:18 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Männer, mußte meine Schwiegermutter nach Hause fahrn. Hat etwas gedauert.

Also ich hab jetzt noch mal umgesteckt. Aber nach dem Y 1. u. 2. Kanal, sowie 3. u. 4.

Sind glaub ich rot und schwarz gefärbt.

Jetzt läßt es sich regeln.

Gut, aber wohl trotzdem falsch, oder?

Gruß Andy :-?


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, 2 minuten im netz und schon hätte man die lösung....... :-D

 

 

http://www.axton.de/downloads/manuals/C509_m.pdf

 

 

schau doch mal auf seite 36 im pdf....

 

so soll es sein, zumindest auf der signalseite...

 

wie hast du nun die lautsprecher angeschlossen??

 

wieviele? welche impendanz?

 

und warum.............. :lol:

 

 

GRRüüüSSe-----------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Peter, Warum?

Tja hab heut meine Schwiegermama gefahren, und da muß die Musik halt ein bißchen lauter sein...

Ne, Quatsch. Also es sind 2 13-er Axtons, nehme an 4 Ohm. Bin nicht so bewandert in Technik.

Bei mir ist der Anschluß jetzt so, das beide Anschlüsse, die non einem Kabel kommen, an der 509 übereinander angeschlossen sind. Und jetzt kann ich li. u. re. regeln.

Steht halt so nicht in der Anleitung. Hab alles gemacht lt. Anweisung, ging aber nicht. :roll:

Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mir es jetzt nicht bildlich vorstellen was du da gemacht hast...

 

hast du nun die kanäle auf der lautsprecherseite "gebrückt" oder nicht...

 

wie soll ich es verstehen?

 

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter, ja.

Obere Reihe li., untere Reihe Re. Kanal.

Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.