Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TheEYE

Alpine Radio Einbauprobleme. Brauche Hilfe!

Empfohlene Beiträge

edit: Radio laeuft! (beim forfour muss man ja den im Schaumstoff versteckten Stecker gegen einen anderen tauschen). ABER das Problem mit dem Anschluss der box bleibt!

 

edit2: Ich werde den Dauerplus jetzt vom Radio abgreifen. Ist mit 10A abgesichert.

 

Hallo liebe Smarties!

Ich habe heute mein neues Alpine IDA-X001 und die dazugehoerige Bluetooth - Freisprechanlagen Box (KCE-300BT Bluetooth-Interface) bekommen. Habe mich auch gleich an das Einbauen gemacht. Alles abgebaut altes Radio raus. Bis hierhin alles wunderbar. Jetzt kam das mit dem Zuendungs- und Dauerplus. Also ersmal ueberpruefen welcher wo sitzt. Der ISO-Spannungsversorgungsstecker, der im alten Radio 5 gesteckt hat ist mit rot/braun-rot/weiß/schwarz/braun belegt. Schwarz ist Masse, das ist klar.

Zuendung aus

rot=12V (und paar zerquetschte)

braun-rot= - 1,48V

weiß= 0V (ich nehme an, dass das die Beleuchtungsstaerke ist. Gedenke sie wegzulassen, da ich sonst im originalem Kabelbaum was aendern muesste)

braun=3,52V

 

Zuendung an

rot= 11,8V

braun-rot= -2,6V

weiß= 0V

braun= -2,39V

 

 

Ich habe erwartet, dass einer dieser Anschluesse dauerhaft 12V hat (rot) und einer erst nach dem Einschalten der Zuendung. Jetzt weiß ich nicht, wie ich was anschliessen soll. So, das war das Radioproblem. Jetzt habe ich noch ein Problem mit der Box. Diese verlangt naemlich auch nach Masse/Zuendungs- und Dauerplus. Bei dem Adapter, welcher beim Radio dabei war, lassen sich am roten Kabel 2 Dinge anschliessen (an das eine Ende kommt natuerlich das Radio). Wo greife ich die anderen Anschluesse ab? Habe eig. erwartet, dass ich die Box direkt am Radio anschliessen kann. Womit wir shcon beim naechsten udn letzten Problem waeren. Am Radio befinden sich 4 Anschluesse, welche nicht in der Bedienungsanleitung benannt sind :o . Ich vermute fast, dass ich hier meine Box anshcliessen kann. 3 Anschluesse mit dieser normalen isolierten Steckverbindung und einer, womit man die Box und das Radio durch ein Spezialkabel miteinander verbindet. Die Beschriftungen sind: schwarz=SWRC G. OUT (Ground out = Masse fuer meine Box?), braun1=REMO1, braun2=REMO2

 

Wie mache ich nun richitg weiter?

Mfg euer EYE

 

P.S.: Fahre einen Smart forfour Bj. 05

 

Anschlussplan Radio

Anschlussplan Box

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TheEYE am 20.12.2007 um 17:15 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TheEYE am 20.12.2007 um 18:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von TheEYE am 20.12.2007 um 20:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.