Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
451cdi-ler

Smarties aus Siegen und AK-Land gesucht....

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

gehört seit kurzem auch zu den Smartfahrern und es interessiert mich nun ob es hier im Forum noch andere Smartfahrer oder Smartfahrerinnen aus dem Raum Siegen und Altenkrichen gibt.

 

Gruß Bastian


451 cdi Passion, 33kw, EZ 12/2007

222297.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bastian,

 

herzlich Willkommen hier im Forum.

Hier ist ein Smartie aus Freudenberg. :-D

Es gibt noch einige Smarties hier in der Gegend (die auch grüßen ;-) ), aber die meisten sind wohl lieber für sich allein.

Einige haben mal versucht ein Treffen oder Sonstiges zu organisieren, was dann aber wohl im Sande verlaufen ist.

 

Viel Spass weiterhin hier im Forum

 

Gruß Tanja

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,

 

danke für das herzliche Willkommen!

 

Was für einen Smart fährst du denn?

Mal neugierig frag. Meiner ist ein schwarzer cdi Passion von 12/07.

 

Habe in den paar Tagen Smartfahren schon einige gesehen, aber gegrüßt haben die wenigsten. Hast wahrscheinlich recht, dass die wohl lieber alleine fahren. :-D

 

Mal schauen wieviel sich noch hier finden.

 

Gruß Bastian

-----------------

451 cdi Passion, 33kw, EZ 12/2007 - nun ist er endlich da und der Steuerbescheid auch - wieso raffen die es nicht das unsere Smarties einem Partikelfilter haben?????

 


451 cdi Passion, 33kw, EZ 12/2007

222297.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zitat:Einige haben mal versucht ein Treffen oder Sonstiges zu organisieren, was dann aber wohl im Sande verlaufen ist.

 

 

Na ja, wenn man bedenkt das sich im Jahre 2001 einige im westerwald getroffen haben und das gleich dreimal in dem Jahr und da draus die "smart und Pflaumenkuchentour" geworden ist die im AK _Kreis dieses Jahr dann schon zum siebten mal stattgefunden hat, ist hier schon Smart-mäßig was los wenn auch die Einheimischenm smarties sehr rar auf den treffen sind

-----------------

-----------------

Grüße vom

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

 

8.

PflaumenKuchenTour Samstag 25.September 2008

 

 

Neugierig? Dann guck doch...

Gasthof Schmuck

 

online.gif?icq=282313982&img=21online.gif?icq=349154991&img=21

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@451cdi-ler,

 

wir fahren eine silbernen Smart Cabrio, und smarten überwiegend in Freudenberg, Siegen u. Netphen durch die Lande.

 

 

@schmucki

 

die nichtstattgefundenen Treffen haben sich auf das Siegerland bezogen, wo es meines Wissens nach noch zu keinem Treffen gekommen ist.

Zur PKT konnten wir aus terminlichen Gründen leider nicht kommen, was sich aber hoffentlich 2008 einrichten lässt.

 

liebe Grüße aus dem Siegerland

 

Tanja

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bastian,

 

wie Du siehst ist die Resonanz aus dem Siegerland nicht die Größte, schade eigentlich.

 

Gruß Tanja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir sind zwar nicht so ganz in eurer gegend aber ein besuch lohnt immer

rms

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

nebel.gif

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein bißchen Resonanz ist doch immernoch besser als wenn es keine gäbe :)

 

Vielleicht ist es doch möglich eine aktive Gruppe zusammen zubekommen. Hätte doch was - finde ich zumindest.


451 cdi Passion, 33kw, EZ 12/2007

222297.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alle

 

Smart -Treffen in Siegen ist

wie das Schießen in Hornberg.

 

 


Smart - the ultimative Drive

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.