Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

"Dringendes Problem" Umstieg von 450 zu 451

Empfohlene Beiträge

Auseinandergebaut noch nicht, aber schon "ziemlich intensiv" damit beschäftigt ;-)

 

Die A-Säulenverkleidung kann man abmachen, (siehe Tweety3-Einbauthread) die Kugeln dran festschrauben wird aber an diesem Plastik schwer gehen. Platz ist hinten dran genug, aber man müsste es definitiv mit GFK oder gar einem Blech verstärken.

 

Ansonsten ist die A-Säule akustisch gut, die Position auf den Lüftungsschächten würde ich persönlich aber wahrscheinlich als das "Optimum" bezeichnen - denn gerade im Hochtonbereich ist eine beinahe 360° reflexfreie Einbauposition schon sehr selten und sollte klanglich am neutralsten sein..

Die Bühne könnte zwar freilich etwas kleiner werden als an der S-Säule, aber durch die bessere Phasenlage wahrscheinlich "eindeutiger", also schärfer konturiert...

 

Gut okay, alles nur Mutmaßungen... bei Jana werden die Kugeln auf die Lüftungsschächte gebaut, dann können wir ja mal "gegenhören" ;-)

 

 

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.