Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xam

451 mit 120ps

Empfohlene Beiträge

was sagt ihr zu diesem angebot ? irgendwie komisch aber ich mag mich ja täuschen...

 

bg

alexLINK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die machen auch tuning...!

 

hat jemand erfahrung?? stimmen die leistungsangaben? wollte naemlich dort meinen brabus tunen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achne, die "mein smart fährt 220kmh (auf der Landstrasse)" Leutchen. Allein deswegen würd ich da schon nix kaufen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir sind auch am zweifeln bzw am ueberlegen. wollen jetzte nen 451 brabus x bestellen und da sind doch paar ps unterschied....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir machen die eine zu große Welle,

 

im Auktionshaus zB. wäre etwas weniger mehr.

 

Meine Meinung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Borni am 23.11.2007 um 23:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.11.2007 um 21:48 Uhr hat xam geschrieben:
wir sind auch am zweifeln bzw am ueberlegen. wollen jetzte nen 451 brabus x bestellen und da sind doch paar ps unterschied....



 

moin,

als der brabus zeichnet sich ja nicht nur durch die leistung aus!!

 

vielmehr das innere!!

 

sowohl den preis für deinen alten wie auch den presi für den neuen, da gibts nur eins: KAUFEN!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
moin,
als der brabus zeichnet sich ja nicht nur durch die leistung aus!!

 

Jep!

 

Wenn Du nur auf Leistung, Fahrwerk, Felgen schielst - dann bietet dies der "kleine" Brabus (ab 16.450 Euro) ebenso - und ist mit dem BrabusX identisch.

 

Der BrabusX hat halt noch zusätzliche optische Feinheiten wie Spoiler, Schweller, lackierte Heckschürze, Ledersitze mit Sidebags, Interieur in Lederoptik...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt muss ich auch mal was zu JW sagen: Habe meinen kleinen dort gekauft und ich kann nur zwei Sachen sagen: Super! Empfehlenswert!

Vielleicht mal einfach vorbei schauen, sich selbst ein Bild machen, in Ruhe mit den Leuten sabbeln und dann entscheiden.

Ach: Und einen lieben Gruß von mir ausrichten. ;-) Ich war gestern erst wieder zur Inspektion da.

-----------------

y1pGd2PXG3DwIllcxfPgTQdWgGjkmdEYCcWs95g5YAQKNRtSq11-E6Jo9VvFWjvXOgoOhur3NrZFi0

 

Es kommt immer anders, wenn man denkt!

 


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.