Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jokakilla

Offene Fragen zum Umbau meiner Anlage

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits!

Ich bin seit etwa 3 Monaten stolzer Smart besitzer und vor kurzem auf das Forum hier gestoßen. Ich bin gerade dabei den kleinen Soundtechnisch meinen Ansprüchen anzupassen :)

Der Orginalsound war furchtbar. Also das Radio (JVC) ausm alten Auto eingebaut, Eimer gedämmt und Sinus Live SL 130 vorne rein. Klingt schon deutlich besser als vorher aber so richtig Freude will nicht aufkommen.

 

Ich würde die Anlage gerne noch weiter aufrüsten. Aus dem alten Auto habe ich noch eine Alpine 5-Kanal Endstufe 4x75W+180W. Ich denke die sollte ganz brauchbar sein!? Passt auch noch unter den Beifahrersitz.

 

Als Sub habe ich mir einen Hertz EBX 200R bestellt. Der ist heute angekommen und mit fliegender Verdrahtung mit einer Extra Batterie im Kofferraum habe ich den schonmal in der Garage getestet. Spielt für seine Größe erstaunlich laut und vor allem sauber.

 

Drei Punkte habe ich noch bei denen ich mir nicht sicher bin.

 

1. Welches neue Frontsystem soll rein?

Ich weiß nichts geht über Probehören aber ich habe z.B. vom Hertz HSK 130 nur gutes gehört. Gibt es dazu hier vielleicht schon Erfahrungen? Vielleicht auch alternativen? Hatte was von Andrian gelesen. Scheinen aber klar gesprochen "sau teuer" zu sein. :(

 

2. Ist da was dran, dass man seine Lautsprecher speziell den Sub erstmal einspielen muss? Hatte was von 24Std. bei Resonanzfrequenz gelesen.

 

3. Kann mir jemand Tipps zum Endstufeneinbau geben?

Wie schon geschrieben würde ich sie gerne unter den Beifahrersitz platzieren. Wie kompliziert ist der Ausbau vom Sitz? Kann ich die Einfach ins Blech dadrunter schrauben? Reicht eventuell Klettband? Masse kommt an die Karosse oder? Wo wäre da ein guter Befestigungspunkt? Sicherung im Plus Zweig innerhalb von 30cm an der Batterien, richtig?

 

Viele Fragen aber vielleicht macht sich ja jemand die Mühe Licht ins Dunkel zu bringen . Hab bisher nur mitgelesen aber scheint eine sehr nette Community zu sein. :)

 

 

Jan

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jokakilla am 23.11.2007 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan,

ertsmal willkommen im Forum!

 

Zu Deinen Fragen werden Dir im Detail sicherlich die ausgewiesenen Kenner hier im sound-Forum Aukunft geben können.

 

Soweit ich was dazu sagen kann, will ich das gerne tun:

 

zu 1. Persönlich hab' ich die SPL Dynamics SD 5.2 drin - wenn Du hierzu die Suchfunktion oben links bemühen willst, wirst Du ein paar Hinweise auch auf diese LS bekommen...ich bins sehr zufrieden damit 8-)

 

zu 2. *hififreaksruf*

 

zu 3. Habe meine Endstufe ohne Sitzausbau unterm Beifahrerseat plaziert (ist allerdings kein Problem - ich glaub' 4 x 45 Torx gelöst und raus ist der Sitz; Achtung bei Seitenairbag!).

Ich habe die Endstufe auf eine Plastikfolie gesetzt, mit Klettband am Boden versehen und dann verkabelt - nach Fertigstellung einfach den Amp mit der Folie in Position geschoben und dann die Folie drunter weg, andrücken - hält bombenfest!

Ist aber bei Bedarf auch schnell mal wieder hervorgekramt... ;-)

Masse habe ich direkt zur Batterie zurückgeführt - der Kabelweg ist im smarti ja nicht so lang und Qualität ist ggf. besser als ein sonstiger Massepunkt.

Sicherung in Plusleitung nach spätestens 30 cm ab Batterie ist korrekt!

 

Hoffe, soweit geholfen zu haben,

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha,

ich glaube den Trick mit der Plastikfolie werde ich auch nutzen. Gute Idee!

 

Wo hast du denn die Stromversorgung der Endstufe lang gelegt? Im Mitteltunnel?

Was hältst du von solchen Batterieklemmen?

 

http://cgi.ebay.de/Batterieklemme-Pluspol-Abgang-35mm-24-Karat-vergoldet_W0QQitemZ130176834121QQihZ003QQcategoryZ27450QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

Kannst du mir evtl ein gutes Kabelset empfehlen oder sagen wie dick das Kabel sein sollte?

 

Hört man eigentlich einen großen Unterschied zwischen Frontlautsprechern am Radio und Frontlautsprechern an einer Endstufe? Das Radio "soll" ja auch 4x45W bringen. Im moment klingen die Höhen zwar klar dank aufgesetzten Hochtönern aber der Rest klingt irgendwie noch wie aus einer Tonne ;-) Liegt das evtl auch daran, dass die Mitteltöner unter dem Armaturenbrett sind?

 

Vielen Dank und schöne Grüße

 

Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2007 um 00:51 Uhr hat jokakilla geschrieben:
Hallo Micha,
ich glaube den Trick mit der Plastikfolie werde ich auch nutzen. Gute Idee!

Jepp, probier's mal. Idee ist nicht von mir...aber wirksam ;-)

Quote:

Wo hast du denn die Stromversorgung der Endstufe lang gelegt? Im Mitteltunnel?

Stromversorgung unterm Teppich am Mitteltunnel entlang, Cinch + Remote an der Beifahrerseite rechts und LS-Käbelchen in der Mitte dazwischen - funktioniert gut, ich habe damit keine Störeinflüsse.

Quote:

Was hältst du von solchen Batterieklemmen?
Link zu Deiner Batterieklemme

Nix ;-) Brauchste ned, klemm die Versorgungsleitungen mittels Kabelschuhen direkt an!

Quote:

Kannst du mir evtl ein gutes Kabelset empfehlen oder sagen wie dick das Kabel sein sollte?

Gerne - wende Dich vertrauensvoll an Hifi-Matze (ist hier auch vertreten); er bietet einen smart-spezifischen Kabelsatz als Rundum-Sorglos-Paket an...qualitativ gut und da haste alles nötige dabei und musst nicht kürzen oder großartig basteln anfangen (@Matze: Nein ich brauche keine Vermittlungsprovision :) :) :) )

Quote:

Hört man eigentlich einen großen Unterschied zwischen Frontlautsprechern am Radio und Frontlautsprechern an einer Endstufe? Das Radio "soll" ja auch 4x45W bringen.... Liegt das evtl auch daran, dass die Mitteltöner unter dem Armaturenbrett sind?

Also, ich hör' einen Unterschied ;-) - mit der Endstufe nutzt Du die LS-Möglichkeiten doch deutlich besser! Hintergrund: Dein Lala bringt definitiv keine 4x45 Watt!

Natürlich ist es klanglich nicht so optimal, dass die TMTs gegen das A-Brett spielen...aber mit gedämmten Eimern, netter Endstufe (und ggf. noch vorsichtigem Aufbohren des A-Brett-Plastiks über dem tatsächlichen TMT-Einbauort (die vorgegebenen Löchlein sitzen nämlich NICHT 100%ig über den LS!)) ist schon ein vernünftiger Sound zu erzielen.

Quote:

Vielen Dank und schöne Grüße

Gerne - und auch schöne Grüße

Micha

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von burmi am 24.11.2007 um 02:22 Uhr ]


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

1. Welches neue Frontsystem soll rein?

Ich weiß nichts geht über Probehören aber ich habe z.B. vom Hertz HSK 130 nur gutes gehört. Gibt es dazu hier vielleicht schon Erfahrungen? Vielleicht auch alternativen? Hatte was von Andrian gelesen. Scheinen aber klar gesprochen "sau teuer" zu sein.

DAs Hertz kostet 290, das

Andrian A1 356 Euro.

Meiner Meinung nach ist das den Aufpreis DEUTLICH wert.

Trotzdem wäre es gut zu wissen, was du für Musik hörst - nur dann kann man im Prinzip eine "echte Empfehlung" geben...

Quote:
2. Ist da was dran, dass man seine Lautsprecher speziell den Sub erstmal einspielen muss? Hatte was von 24Std. bei Resonanzfrequenz gelesen.

Das kommt sehr auf den Lautsprecher an. Manche brauchens kaum, anderen durchaus. Im Normalfall langt es aber völlig, die Lautsprecher einfach in den ersten 10-20 Stunden ihrer Lebensdauer im Auto "nicht vollgas" anzuhören.

(Bei den Andrians ist es beispielsweise so, dass sie neu fürchterlich "schrill" klingen (und zwar die Tiefmitteltöner!). Nach 2-3 Stunden ist es besser und nach ca. 20 Stunden komplett verschwunden. Dann weiss man, dass sie eingespielt sind).

 

3. Kann mir jemand Tipps zum Endstufeneinbau geben?

 

Wie schon geschrieben würde ich sie gerne unter den Beifahrersitz platzieren. Wie kompliziert ist der Ausbau vom Sitz?

 

Der Sitz ist sehr leicht auszubauen, die Sitzkonsole ein bisschen komplizierter (aber nur, weil man an die Schrauben etwas schwerer drankommt. Beides sind jeweils 4 Schrauben, im Prinzip muss man die Konsole aber gar nicht ausbauen....

 

 

Quote:
Kann ich die Einfach ins Blech dadrunter schrauben?

Würde ich net machen.

Quote:
Reicht eventuell Klettband?

Jupp

Quote:
Masse kommt an die Karosse oder? Wo wäre da ein guter Befestigungspunkt?

Ich würde sie wieder direkt an die Batterie führen. Ist beim kurzen Kabelweg im Smart die bessere Lösung.

 

Quote:
Sicherung im Plus Zweig innerhalb von 30cm an der Batterien, richtig?

Richtig ;-) Die Sicherung bitte nicht zu groß für den Kabelquerschnitt dimensionieren. 20 mm² = 60A sind gut ;-)

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 24.11.2007 um 13:27 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2007 um 00:51 Uhr hat jokakilla geschrieben:


Hört man eigentlich einen großen Unterschied zwischen Frontlautsprechern am Radio und Frontlautsprechern an einer Endstufe? Das Radio "soll" ja auch 4x45W bringen.

"Soll" hast du richtig formuliert. Ein Radio hne Schaltnetzteil macht realistisch irgendwas zwischen 11 und 16 W RMS. Wenn eine Endstufe dann 50 W pro Kanal macht, ist das also ungefähr das 3-4 fache...

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow super Beratung hier :) Danke schonmal.

 

Also ich höre eigentlich sehr viel quer Beet. Aber wenn ich mal mein Itunes nach Kategorien sortiere ist auffällig viel Rock/Alternative/Metall dabei. Sonst noch Soundtracks (meist Hans Zimmer usw also Klassik), Musicals und mit einigem Abstand dahinter ein wenig Charts, Trance, Dance,...

 

PS: Ein wirklich günstiger Shop für Hertz Komponenten ist http://www.auto-hifi.at/shop/ . Da hab ich den Sub für 159 statt 240 bekommen. Die Hertz HSK 130 liegen bei 189 Euro. Wäre gegenüber den Andrians schon ein heftiger Unterschied :(

 

 

Gibts vielleicht jemanden aus dem Raum Braunschweig bei dem man die Andrians mal probehören könnte? Vielleicht liest das ja zufällig jemand :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von jokakilla am 24.11.2007 um 14:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei deiner Endstufe kannst du doch prima brücken.

Ist doch ne 5-Kanal, wenn ich richtig gelesen habe.

Jeweils 2 Kanäle fürs Frontsystem, also 2 rechts, 2 links (eine fallen lassen, wie beim Stricken :-D ) und den 5ten nimmste für den Sub.

180 watt sind zwar nicht der Hammer, aber meine Endstufe soll auch nur 100 Watt pro kanal bieten.

Da ist aber auch´n Dual 2 Ohm Doppelschwingspulensub drann.

Der Kollege meinte, der würde den dann schon mit gut 250 Watt beliefert.

 

Hab gerade gesehen, das der 4 Ohm, einfache Schwingspule hat.

 

 

-----------------

Anfang:

 

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt:

VW Kübel 181 mit Land Rover Cassettenradio und Pioneer "Schranz" Boxen.007.gif

Smart 42 CDI mit Becker Indianapolis Pro, Mcintosh MC 431, Focal K2 Power 130-KP, Rockford Fosgate P2D28.44.gif

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier kannst du dich noch ein bisschen verwirren lassen :lol:

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann fasse ich mal zusammen:

 

Endstufe mit Klettband unter den Sitz.

Kabelset von Hifi-Matze.

Plus und Masse zur Batterie am Mitteltunnel entlang, Cinch + Remote rechts, LS in der Mitte.

 

Subwoofer an Kanal 5. Front links gebrückt über Kanal 1 und 2 und Front recht gebrück über Kanal 3 und 4.

Vom Radio zur Endstufe führen zwei Cinch Kanäle. Brauche ich alle vier? In dem Fall müssten die zwei doch genügen!?

 

Als Frontsystem stehen vorerst drei zur Wahl: Hertz HSK 130, SPL Dynamics SD-5.2 und Andrian A1.

 

HSK 130: 190€

SD-5.2: 150€

Andrian A1: 360€

 

Ist schon ein deftiger Unterschied. Ich verlass mich da aber auf euer Urteil. Meine Musikrichtung hab ich ja schon erwähnt. Wenn die Andrian wirklich besser klingen fahre ich halt vorerst mit meinen Sinus Live weiter und die Andrian kommen Anfang nächsten Jahres rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....und?

 

Feddich? :-D

 

 

Aber ma Scherz beiseite, du brauchst schon alle vier

Wenn du die vorderen für rechts brückst und die hinteren für links brückst, sollten schon die vorderen und die hinteren ankommen ;-)

 

Aber keine Bange, da wächst man rein, ich hätte eben fast falsch geantwortet und zwei geschrieben :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh ok. :)

Werden die FETs dann parallel geschaltet oder wie?

 

Kann vielleicht noch jemand was zu den Lautsprechern sagen? Da bin ich mir wirklich noch unschlüssig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier, so geht das:

 

Is zwar nur 4 Kanal, aber is eh wurscht.

 

Den Subwoofer dann ganz normal anschließen, aber dat geht ja dann auch eh nich anders.

 

Aber vieleicht kann ja der ein oder andere von den Profis noch seinen Senf dazu geben, man kann nämlich (glaub ich) auch noch anders brücken... :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ich denk jetzt hab ichs geschnallt!

 

Hab mir auch schon das Kabelset für die Endstufe bestellt.

 

Ok keine halben Sachen mehr. Nach weiterem Lesen werde ich dann auf die Andrians sparen. :-D Hach warum fängt alles was ich anfasse so günstig an und endet so teuer ;-)

 

Gibts noch gute Alternativen zum Einbau der Hochtöner in die Eierbecher? Ich hab nämlich leider keine bzw. weiß auch net so recht wo ich welche bekommen könnte ohne ein heiden Geld zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte dir noch die vorschlagen, aber dann bekomm ich bestimmt wieder haue von Kevin.

Die hab ich nämlich drin, knallen und gut ist.

Focal.

Die Andrian kenn ich nur hier aus dem Forum, ergo hab ich die auch noch nicht gehört :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.