Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lullemann

Weiße Blinker

Empfohlene Beiträge

Tach Freunde,

ich habe jetzt gehört, daß es weiße Blinker und Rückleuchten für den Smart gibt.
Kann das jemand bestätigen? Ich hoffe nicht, daß ich hier Wind mache und das ist ein alter Hut für die meisten!

Hab nämlich nen JackBlack und da würde das bestimmt gut aussehen.

Lullemann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube er meint die komplette Hecklechteneinheit in weiß. Das gab es meines Wissens mal von SW, allerdings haben sie es nicht im aktuellen Programm.
:-x :-x :-x :-x


[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 19.09.2001 um 00:23 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

eigentlich meinte ich tatsächlich nur die leuchtenden Einheiten, wie Bremslicht, Blinklich und so. Der Rest sollte schwarz bleiben. Das sieht wahrscheinlich besser aus.

Lullemann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lullemann,

es gibt nur komplette Rückleuchteneinheiten (Gehäuse+leuchtenden Einheiten) für ca. 131DM/Stück

siehe dem Thread Weiße Blinker

Gibt es auch mit schwarzem Gehäuse passend zur schwarzen TRIDION.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kurzes Update: Habe nun einfach das Getriebe getauscht, jetzt läuft der Smart wieder 😇   Die Datenlisten stammen übrigens aus der Autocom Software (Version 2021) mit einem DS150e Tester. Hatte denselben Gedanken wie du und mir zusätzlich Xentry und Mercedes DAS besorgt – leider hat das GSG-Update keine Besserung gebracht. Ich vermute, der Smart wäre tatsächlich wieder gelaufen, wenn man mit Vediamo oder Monaco alte, zuvor gespeicherte Gangpositionen auf das GSG geschrieben hätte – jetzt ist ja aber alles fachgerecht und sauber erledigt.     Die Bordspannung hatte ich schon auf dem Schirm – da hättest du dir keine Gedanken machen müssen. Aus eigener „Rumlaboriererei“ würde ich auch sagen: 12 V unter Last sind in der Praxis noch okay – spricht halt nicht mehr für die Batterie, aber reichen wird's.   Was deine vorgeschlagene Messung angeht – also einmal Spannung unter Last an den Polen und einmal irgendwo im Bordnetz: Soll wohl zeigen, ob unterwegs irgendwo Spannung verloren geht … Aber mal ehrlich: So richtig zielführend ist das nicht. Am Ende weißt du nur, dass irgendwo was nicht passt – aber nicht wo genau. Wenn man’s wirklich wissen will, misst man die Widerstände direkt an den richtigen Pins im Stecker – am GSG, Motorsteuergerät etc.. Dann weißt du auch, was Sache ist – und nicht nur, dass „irgendwo was fehlt“. Wer gern zwei Spannungen vergleicht, soll er machen. Dann doch gleich lieber nach der Ursache suchen...  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.132
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.