Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cinema

Standheizung die soundsovielte

Empfohlene Beiträge

Hallo,

auch wenn ich jetzt wieder lesen darf, daß ich im Forum suchen soll (ich hab' nur Negativberichte gefunden), nochmal:

Jetzt wird es langsam kalt draußen und ich suche 'ne Standheizung und eine Firma, die sie einbaut - ohne Ärger hinterher.

Also, wer hat mit welchem Produkt welche Erfahrungen gemacht?

Danke euch,

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier:

Es wird kalt diesen Winter...

Ob die gut sind, weiss ich leider nicht, aber da der Einbau von einem Boschdienst gemacht wird hast Du einen vernünftigen Ansprechpartner bei Problemen.
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cinema,
habe, wie Du weisst die "normale" ThermoTop, wurde vom SC Wiesbaden geliefert und eingebaut. War völlig stressfrei - läuft seit einem Jahr einwandfrei und ohne Probleme. Der Preis war vor einem Jahr DM 2100.- inkl. Montage und TÜV!
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cinema,

habe mir in der letzten Woche, am diesem besagten, schrecklichen Dienstag, die Standheizung, über den Werner, beim Boschdienst einbauen lassen. Bin völlig zufrieden, da ich auch ein wenig vom Einbau verstehe.
Auch der Preis geht völlig in Ordnung bei dem Service (kostenloser Leihwagen!). Der Termin wurde sehr kurzfristig gemacht und vom Boschdienst bestätigt, lief alles reibungslos.

Ich kann nichts schlechtes berichten!
-----------------
...und tschüss
Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch nach den Nachbesserungen (siehe Pfuschthread oder meine Homepage) läuft meine Heizung (webasto) super. Die Summe hat sich echt gelohnt, der Komfortgewinn ist enorm.

Ich fahre die ersten Kilometer in den letzten Tagen nur noch mit Brennergeräusch :) und tue auch dem Motor etwas gutes.

noch was technisches:
Der Lüfter dreht erst an, wenn der Brenner läuft, man darf sich also nicht wundern, wenn im ersten Augenblick kein Lüfter an geht. Natürlich immer Gebläse aus Stufe 2 o. 3 stellen und Heizungsregler auf Rechtsanschlag und smart so abends abstellen. Als Luftaustritt nehme ich Linksanschlag, damit die Seitenscheiben auch was davon haben.

Bei der Fahrt das Fenster einen kleinen Spalt auf, unterstützt den Luftaustausch enorm.

-----------------
ste@steste.de * http://steste.de


mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cinema

ich habe auch eine Webasto-Standheizung, die im Smart-Center eingebaut wurde. Bisher bin ich voll zufrieden. Solltest Du Dich für das Modell von Webasto entscheiden (einige Forumsmitglieder haben auch das Eberspächer-Modell und sind soweit ich mich erinnern kann ebenfalls sehr zufrieden) kann ich Dir nur zu der Lösung mit der Funkfernbedienung T80 raten. Diese Fernbedienung signalisiert sogar, ob die Standheizung das Signal zum heizen empfangen hat (Rückmeldung). Die Standardfernbedienung T70 zeigt dies nicht an. Das heisst unter Umständen ist das Auto kalt, obwohl man die Fernbedienung betätigt hat.

Alles Gute

Bender

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.