Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jarod

Eure Einschätzung zu 2 Angeboten Smart ForTwo

Empfohlene Beiträge

Wir möchten uns als Zweitwagen einen Smart ForTwo zulegen, der "kleine" ist der absolute Traumwagen meiner Freundin.

Leider kann nur schwar einschätzen ob die Preise OK sind. Wir wollen uns am Wochenende folgende 2 Smarties anschauen:

Smart 1

 

Smart 2

 

Es wäre sehr hilfreich wenn ihr uns einen Rat geben könntet.

Danke.

 

Gruß

Jarod

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du da lange anschauen? Nimm den silbernen smart, der ist im Gegensatz zum anderen sehr gut ausgestattet.

 

Technisch ist bei diesen Baujahren kein Unterschied mehr vorhanden.

 

Also wenn es einer von denen sein soll, dann der silberne smart!!!

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muß keiner von den beiden sein. Wir haben Zeit. Beiden haben eine Preisvorstellung, Verkäufer und Käufer und beide treffen sich wahrscheinlich am Ende in der Mitte. Die Frage ist jetzt nur "Wo ist die Mitte?".

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich sind beide zu teuer. Ich hab für meinen Pure Vorführwagen 7.600 bezahlt, quasi Neufahrzeug. Ich weiß ja, dass die Preise für Gebrauchte heftig sind, deshalb würd ich lieber noch ein wenig weitersuchen.

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise sind wirklich wahnsinn. Wir suchen schon seit längerem ein passendes Gefährt, am Anfang der Suche dachte ich mit 5.000 - 5.500 EUR muß es doch etwas geben (ab 2003, Klima und maximal 50.000 km) aber nichts, nicht mal im Ansatz.

Den silbernen werden wir uns auf jeden Fall mal anschauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.11.2007 um 18:42 Uhr hat blueandrew geschrieben:
Was willst du da lange anschauen? Nimm den silbernen smart, der ist im Gegensatz zum anderen sehr gut ausgestattet.



Technisch ist bei diesen Baujahren kein Unterschied mehr vorhanden.



Also wenn es einer von denen sein soll, dann der silberne smart!!!

-----------------
3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272



Hallo,

bei den ersten währe ich mir nicht so sicher ob er wirklich ein Modelljahr 03 ist ! ;-)

Das Silberne Emblem spricht zwar dafür aber, denn müsste er 799ccm haben und richtiges ESP ! Beides steht nicht dabei, sollte Grundvoraussetzung in der Preisklasse sein.

ESP ist im Winter sicherer und der neuere Motor haltbarer. :)

 

MfG, Jens

 

PS:Wie währs mit dem

 

http://www.mobile.de/SIDfmgjgGwjDFUUoTUO9HflwA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1195159120A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B13%82C-t-vCaMiMkPRQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_yaCcoprsO~BSRA6D1100A4E23000H80000000BGNCPKWA0HinPublicB50E93053A2A0A0A0NKlimatisierungADH50000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=9&id=11111111286986621&

[ Diese Nachricht wurde editiert von Holti am 15.11.2007 um 20:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist nicht schlecht, aber doch weit über unserem Budget, 6.500 EUR ist das maximale.

 

Woran erkennt man ob er richtiges ESP hat, das andere nennt man glaube ich "Trust"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das einfachste 698ccm, die alten hatten 598ccm. (natürlich nur beim Benziner) Normal erster Anhaltspunkt ist eigentlich das silberne Emblem, die alten haben ja nur den Smart-Schriftzug.Der bei deinen Link ist fast ein bischen jung dafür, es habe auch einige sich Nachgerüstet.

 

MfG, Jens

 

Kleine Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rein von den optischen Merkmalen ist ein 2003 Modell (ich meine jetzt nicht nur das Emblem, man sieht es auch an der schwarzen Blende hinten).

 

Wie schon gesagt, der Hubraum gibt die hohe Sicherheit.

 

Viel Spaß!


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart war OK (war übrigens meine erste Fahrt mit einem), wir wurden uns aber über den Preis nicht einig.

Mal sehen was die Zukunft bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.