Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oeffi

ein neuer Smart für mich ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute ,
auch bei mir ist es nun wohl soweit. Nach einer Probefahrt mit einem Smart Cabrio (weiss nicht mal mehr ob Benziner oder CDI) komme ich nicht mehr davon ab. Es scheint wie verhext zu sein, habe mir auch andere Autos angesehen und für brauchbar befunden, aber dies ist dann nur ein kleiner Flirt. Am Ende steht dann doch wieder ein Smart Cabrio CDI. Es gibt für mich so viele Gründe, am wichtigsten jedoch scheint mir der Spass zu sein. Als zweites ist wohl der Verbrauch zu nennen. Dann kommt noch dazu das der kleine wohl mit Vollkasko noch billiger ist als mein Corsa B GSI nur in der Haftplicht.
Aber auch dieses Forum hat eine Menge dazu bei getragen! Habe ich doch hier gelesen das es nicht viele Probs mit dem Cabrio gibt.
Sorgen mache ich mir nur, weil ich an der Strasse unter Bäumen parken muss und da schon mal was runter fällt. Hierzu hab ich auch noch nix hier gelesen, also hier daher mal die Frage wie man das am besten meistert wenn man ein "beschissenes" Verdeck hat.
Ferner bin ich am überlegen ob das Soundset sinnvoll ist. Werde mein Sony MDX und Wechseler wohl mit rüber nehmen. Dies hat 4 x 40 Watt. Auserdem hat ich nen Verstärker drin 4 x 80 Watt. Denke nicht das das Soundset dies ab kann.
Des weiteren frage ich mich wohin ich das Ganze einbauen soll. Hinter den Sitzen ist ja Platz. Aber kann man da was festschrauben oder ist da der Tank o.ä. hinter versteckt.
Hoffe Ihr könnt mir meine Sorgen etwas nehmen.


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oeffi, bin seit 3 Wochen infiziert und komme nicht mehr davon los. Freut mich, dass ich nicht die einzige bin, die sich infiziert.. hehe.Den Smart-Fun-Virus werde ich glaube ich nicht mehr los. Will ich auch nicht. Ich bin gerade dabei meine Umwelt davon zu überzeugen, dass ich unbedingt einen Smartie brauche. Auch ein Cabrio!!!
Wünsche Dir, dass Du bald eine Kugel hast!. Bei mir dauert das noch eine Weile, aber ich gebe nicht auf.

Leider kann ich Dir als noch-nicht-Smartie-Fahrer auf Deine Fragen keine Antworten geben, doch hier gibt es nur nette und hilfsbereite Smarties, die Dir sicher weiterhelfen können.
Schöne Grüße
Wally :-D


wally11.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oeffi

Herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zu deiner Entscheidung :)

Wenn Du relativ vernünftigen Klang wert legst ohne Lautsprecher von Fremdherstellern einbauen zu wollen würde ich Dir das Soundpaket empfehlen. Die Serienlautsprecher sind nicht gerade gut.
Die Ausgangleistung deines Sony-Radio verkraften sollten die schon verkraften. Aber 80W pro Kanal von einer zusätzlichen sind Endstufe sind zuviel und auch nicht nötig. Ne zusätzliche Frequenzweiche ist jedoch für den Anschluß der Hochtöner des Soundpakets an ein Fremdradio nötig, da die Weiche normalerweise im smart-Radio vorhanden ist.
Viele haben ihren Wechler und ne zusätzliche Endstufe unter den Sitzen eingebaut.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.09.2001 um 20:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oeffi

Ersteinmal herzlich Willkommen im Forum und im Kreis der kugeligen Fahrer! :)

Quote:
Frage wie man das am besten meistert wenn man ein "beschissenes" Verdeck hat.



Ein verdrecktes Verdeck bekommt man gut mit Verdeckreiniger oder einem einfachen milden Reiniger und lauwarmen Wasser und einem mittelweichen Schwamm sehr gut sauber. Normale Verschmutzung ist auch mit einer normale Autowäsche (ohne Wachs und Hochdruckreiniger!) in der Waschanlage kein Problem mehr.

Sonst kann ich mich nur Elmar´s Worten anschliessen.

Viel Spass hier im Forum! :)
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 14.09.2001 um 21:00 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oeffi, Hallo Wally,
verhext? Virus? Allerhöchstens leicht infiziert. Wartet mal euer erstes smart-treffen ab, dann wisst ihr, was ein Virus ist... :-D

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.