Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dittodhole

licht-signal abgreifen für abblendfunktion des radios

Empfohlene Beiträge

hallo und guten morgen,

wie schon die überschrift sagt:

ich suche den pin der es mir ermöglicht, bei einem oldliner (bj '98-) das licht-signal für die dimm-funktion meines alpine-radios zu nutzen.

 

ich danke im voraus für jede hilfe!

-----------------

limited /1 - nr 0555

db_image.php?image_id=1016&user_id=363&car_id=1&width=180

175630_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem JVC gings einfach so, das signal scheint also am Stecker schon zu liegen, mal nachgemessen? Vieleicht is der stecker von deinem Radio da am falschen Pin :)

 

isn Cabrio bj00, also auch Oldi.

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss da leider gestehen, dass mein vorbesitzer nicht sehr, nun ja, sauber gearbeitet hat. der iso stecker der zur zeit anliegt hat nur:

dauer+

+

-

 

alles andere geht über die weichen (und remote extra gezogen). die restlichen kabel für die alten ls sind raus.

 

meine vermutung: ein pin beim tacho liefert mir das signal ... nur welcher ...

-----------------

limited /1 - nr 0555

db_image.php?image_id=1016&user_id=363&car_id=1&width=180

175630_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach die Birne ( Heizungsbeleuchtung) an der Mittelinsel ( vor den Zusatzinstrumenten) angezapfen !!

 

Die geht an, wenn'de Licht anmachst und liefert so das Signal für's Radio.

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - oder du suchst mal in deinem "Kabelhaufen" ein BRAUN-WEISSES Kabel und misst mal, was sich da tut, wenn du den Lichtschalter drehst.

 

Denn vom Kombiinstrument selbst kann ich kein Kabel Richtung Radio feststellen (bei BJ bis 11/99).

Das besagte obige Kabel kommt von einem Leitungsverbindungsknoten, wo alles dranhängt, was mit Licht zu tun hat --> deswegen mal durchmessen!

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 06.11.2007 um 17:02 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch einfach vom Dauerplus ein Kabel ans Radio machen, mit 'nem Schalter dazwischen...dann kannst selbst bestimmen, wann das Display gedimmt wird !

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, aber der vorschlag is ja mal voll panne :lol:

 

Aber der Tipp mit der beleuchtung anzapfen is gut, liegt eh nur 12v plus an, sonst nix.

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-P

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich habe insofern auf das ki getippt, weil da ja auch die kabel für den dzm weggehen, und sich der eben genauso verhält (beleuchtet wenn licht ein)...

aber die lösung mit der heizungsbeleuchtung ist ganz ok - am liebsten wär mir dann aber die kabelsauhaufen-lösung :) werd mich mal am wochenende drüber stürzen...

vielen dank für eure hilfe!

-----------------

limited /1 - nr 0555

db_image.php?image_id=1016&user_id=363&car_id=1&width=180

175630_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.